News zum Saisonstart 2016

Glücksgefühle und Rettungsaktion beim Berliner Staatsballett

Die herrliche Sommerpause ist zu Ende – die Tänzerinnen und Tänzer trainieren wieder. Die Zuschauer freuen sich auf den baldigen Saisonstart!

Aber zuerst die BIG NEWS, die jetzt endlich offiziell ist:

Primaballerina POLINA SEMIONOVA bekommt im Dezember ein Baby.

img_8997-1

Ich freue mich sehr für sie. Aktuelle Fotos zeigen die zauberhafte Polina ganz entspannt und relaxt. Sie scheint ihre Auszeit zu geniessen. Da verwundert es schon, wenn die Berliner Morgenpost in FB schreibt: Der Weltstar des Ballett bricht ein altes Tabu der Branche. Hallo, was soll das? Polina hat schon alles erreicht, was der Balletthimmel zu bieten hat. Wenn sie sich für eine Babypause entscheidet, ist das ihre Sache. Natürlich wollen wir sie wieder auf der Bühne bewundern dürfen. Aber jetzt geht das Privatleben vor. Alles, alles Gute!

Rumor im Berliner Staatsballett

Die Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts wehren sich gegen die Ernennung von Sasha Waltz und Johannes Öhmann als Co-Intendanten ab 2019/20.

Die Gründe: Sasha Waltz und Johannes Öhmann sind nicht geeignet, eine klassiche Ballettkompanie erfolgreich zu leiten. Es war ein rein politischer Beschluss von Kultursenator und regierendem Bürgermeister Michael Müller und Staatssekretär Tim Renner in völliger Unkenntnis über die Traditionen und Entwicklungen dieser berühmten Kompagnie. Zudem schafft eine Co-Intendanz eher mehr Probleme als Lösungen. Merkwürdig erschient die unüblich frühe Ankündigung des Wechsels – 3 Jahre vorher – kurz vor der Berliner Wahl.

Ich persönlich unterstütze die Rettungsaktion, denn das Staatsballett hat sich in den letzten Jahren zu einer weltweit anerkannten klassischen Kompagnie entwickelt. Sasha Waltz ist eine gefeierte Choreografin, deren Stücke mir immer sehr gefallen haben – aber ihr Schaffen liegt eindeutig im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Das wäre so, wie wenn ein anerkannter Tennis-Trainer zum Fussballtrainer der Nationalmannschaft ernannt werden würde (so steht es im Text der Petition).

Mehr dazu: http://ballett-journal.de/staatsballett-berlin-aktion-fuer-malakhov/

Auf der FB-Seite des Staatsballetts könnt die Petition – RETTET DAS STAATSBALLETT BERLIN lesen und unterschreiben.

Unknown.jpeg

Vladimir Malakhov zurück?

Viele wollen den ehemlaigen Intendanten Vladimir Malakhov zurück, der das Berliner Staatsballett von 2004 bis 2014 erfolgreich geführt hat und ins öffentliche Licht stellen konnte.

Gerade hat Malakhov im Admiralspalast mit seiner beeindruckenden Gala Malakhov & friends dem Berliner Publikum Gaststars aus aller Welt präsentiert – darunter Diana Vishneva, Mariinsky Theatre, Lucia Lacarra und Marlon Dino, Bayrisches Staatsballett
Julia Stepanova und Denis Rodkin, Bolschoi Ballett und Mizuka Ueno, Tokyo Ballet. Ein grosser Erfolg trotz ungeeigneter Location. Eine Sternschnupperstunde der Ballettgeschichte betitelte das Ballett-Journal dieses Ereignis.

Mehr hierzu: http://ballett-journal.de/malakhov-and-friends-classic-and-modern/

img_9002

Wir werden sehen, was passiert. Ich halte Euch auf dem laufenden. Hoffentlich wird eine vernünftige Lösung für das Staatsballett gefunden. Die hart arbeitenden Tänzerinnen und Tänzer haben es verdient! Und das Publikum freut sich über sensationelle Auftritte einer motivierten, leistungsstarken Kompanie.

 

 

 

 

 

 

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: