Auch in Reclams Ballettführer wird diese einst bedeutende Balletttänzerin Flora Fabbri (1822–1880) nicht erwähnt. Da lohnt es sich für den geschichtlich interessierten Ballettfan die gerade erschienene Biografie »Flora Fabbri – Eine Kämpferin trägt Tüll« vom Tänzer und Autor Thierry L. Jaquemet zu lesen.
Flora Fabbri begeisterte das Publikum in den grossen Ballettklassiker wie La Sylphide oder Giselle. Die Kritiker ihrer Zeit verglichen die blutjunge italienische Ballerina mit den Grandes Dames des Balletts Marie Taglioni und Carlotta Grisi.
Annie Hanauer’s einfühlsame Choreografie auf dem Tanzfestival Steps
Utopien sind so alt wie die Menschheit selbst, auch wenn sie den Ruf haben, sich nicht einzulösen. Was ist es also, was uns Menschen daran so fasziniert? Ist es das Träumen, das uns paradoxerweise morgens aus dem Bett holt? Vielleicht sind es die utopischen Experimente, die es braucht, um eine Veränderung bewirken zu können. Und vielleicht ist die Bühne der ideale Ort, um unterschiedliche Perspektiven und Entwürfe aufzuzeigen.
Eine innovative Idee der Choreografin Mirjam Gurtner
Angetrieben vom kraftvollen Sound einer One-Woman-Band überraschen vier Tänzer*innen das Publikum auf ihrer Reise durch verschiedene Zustände von Spiel. Zwischen Ordnung und Chaos, Auftauchen und Verschwinden komponieren sie mit ihren Körpern in der Nähe des Publikums und stellen unsere Vorstellungen von Risiko, Intimität und Kollektivität in Frage. Schwerkraft trifft auf Schwerelosigkeit, Dichte auf Durchlässigkeit, Fallen auf Fliegen.
Mirjam Gurtners neuestes Werk verbindet Tanz und Live-Musik zu einer interdisziplinären Performance, die von Improvisation geprägt wird. Musik, Körper und Umgebung vermischen sich, das Publikum und der Ort sind Teil der Komposition. Wie viel Regulation und welche Form von Freiheit braucht eine Gesellschaft? Kann Koexistenz im Spiel neu gedacht werden? (Text Website Mirjam Gurtner)
Im meinem Interview mit Mirjam Gurtner im April 2022 spricht sie auch über ihr neuestes Projekt PLAY. Das komplette Interview findet ihr im Anhang!
Im Mai gehe ich mit meiner Produktion PLAY im Rahmen des Tanzfests auf nationale Tour. Die Premiere fand 2021 im Theater Roxy in Birsfelden statt. Aber die weiteren Aufführungen sind draussen – auf der Strasse, auf öffentlichen Plätzen und in Parks. Bei diesen ortsspezifischen Inszenierungen bleibt die Bewegungssprache gleich, aber die Dramaturgie des Stückes wird an den jeweiligen Ort und das lokale Publikum angepasst.
Die Menschen vor Ort können selbst entscheiden, wie lange sie sich auf das Stück einlassen und wieviel Begegnung sie suchen. PLAY verbindet Tanz und Live-Musik zu einer interdisziplinären Performance, welche die Zuschauenden einlädt, alltägliche Orte neu zu erleben.
TOUR DATEN -PLAY, Tanzfest 2022
13. Mai 2022 Fribourg, Place Georges Python, 12:00-13:00 Moutier, Chantemerle, 18:30-19:30
Was für eine grandiose Vorstellung gestern in der Lokremise in St.Gallen? Die Tanzkompagnie Cie. La Ronde wurde 2020 in der Schweiz von Cathy Marston und Ihsan Rustem gegründet und präsentiert jetzt auf dem Tanzfestival STEPS ihr erstes Stück mit dem Namen «8».
Fantastisch getanzt und aussergewöhnlich interpretiert zeigen die 8 Tänzerinnen und Tänzer moderne Zweierbeziehungen mit all ihren Spannungen und Konflikten. Es geht um Begierde, Leidenschaft, Verführung, Eifersucht und auch wahre Liebe. Und natürlich auch um Sex, Macht und starke Gefühle. Ein wahres choreografisches Meisterwerk!