Nachtkino im Opernhaus Zürich

Eine einmalige Gelegenheit für nur 10 Franken

Am 13. Mai um 23 Uhr zeigt das Opernhaus Zürich erstmalig im Kinoformat auf der Bühne das Ballett ROMEO UND JULIA von Christian Spuck – eine traumhafte Interpretation des romantischsten Balletts aller Zeiten. Wunderbar präsentiert von Katja Wünsche als Julia, William Moore als Romeo und dem Ballett Zürich. Toll getanzt, tolle Kostüme, tolles Bühnenbild, tolle Musik!

Mit diesem Stück stellte sich Christian Spuck 2012 dem Zürcher Publikum vor. Ab kommender Saison wird Christian Spuck als Direktor des Staatsballetts Berlin leiten. Als Abschiedsgeschenk können alle Ballett – und Tanzfans ROMEO UND JULIA bis 20.5. kostenlos auf der Webseite des Opernhauses streamen.

https://youtu.be/MaevXAY88ac

Informationen

https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/nachtkino-romeo-und-julia/

Mehr dazu in meinem Blog: https://wordpress.com/post/balletloversblog.com/18174

Tanzpreis 21/22 der Freunde des Balletts Zürich

AND THE WINNERS ARE: Rafaelle Queiroz, Daniel Mulligan, Marta Andreitsiv und Luca D’Amato

Bereits zum 9. Mal verleihen die Ballettfreunde den Tanzpreis an ausserordentliche Tänzerinnen und Tänzer, die in der letzten Saison besonders beliebt waren.

Gestern überreichten der Präsident Markus Näf und Vizepräsidentin Cathérine Gloor diese Auszeichnungen an Rafaelle Queiroz (Ballett Zürich), Daniel Mulligan (Ballett Zürich), Marta Andreitsiv (Junior Ballett Zürich) und Luca D’Amato (Junior Ballett).

Rafaelle Queiroz bezauberte das Publikum als Sugar Plum Fairy in Christian Spuck’s NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG und in EMERGENCE von Crystal Pite. Daniel Mulligan begeistert die ZuschauerInnen bereits seit 12 Jahren in ganz unterschiedlichen Rollen beispielsweise als Mephisto in FAUST und als Tod in PEER GYNT , beides von Edward Clug. Die beiden Mitglieder des Junior Balletts Marta Andreitsiv und Luca D’Amato fielen in vielen Balletten durch aussergewöhnliche Leistungen auf.

Es war die letzte Vorstellung der Saison, in der PEER GYNT aufgeführt wurde. Das Zürcher Publikum feierte die PreisträgerInnen mit ganz grossem Applaus. Den krönenden Abschluss bildete die Verabschiedung vom 1. Solisten William Moore, dem Christian Spuck persönlich für die lange Zusammenarbeit dankte. Ein Moment der ganz grossen Emotionen!

Ballettdirektor Christian Spuck dankt William Moore für die wunderbare langjährige Zusammenarbeit.

We will miss you, William

Bühnenabschied von William Moore am 24. Juni 2022

Es gibt nur noch wenige Gelegenheiten, diesen Ausnahmetänzer auf der Bühne zu sehen. Am 6. & 11. Juni tanzt William Moore die böse Fee Carabosse in Christian Spucks Dornröschen. Am 27. Mai sowie am 16. & 24. Juni nimmt er dann in seiner letzten grossen Rolle, als Titelheld in Edward Clugs Peer Gynt, Abschied von der Bühne.

Weiterlesen „We will miss you, William“

My Favorite Ballet Couples

The Art of Partnering

Most ballets are love affairs. Two dancers tell the love story with such commitment and passion that the audience feels as if their love is real. It feels like two human hearts beat in a single time. Ballet lovers are fascinated by long-term dance partnerships.

Margot Fonteyn and Rudolph Nureyev were certainly the most-loved ballet partnership of all time.

What makes a great dance couple today? It needs more than trust, empathy and respect to create extraordinary partnering. Please tell me your experience?

Weiterlesen „My Favorite Ballet Couples“
%d Bloggern gefällt das: