Ballett Zürich tanzt ANGELS ATLAS überirdisch

Wiederaufnahme meiner Lieblingschoreografien am 18.2.23

Diesen Ballettabend am Opernhaus Zürich sollte sich kein Ballettfan entgehen lassen! Zwei Werke (EMERGENCE und ANGELS’ATLAS) der kanadischen Starchoreografin Crystal Pite und ALMOST BLUE von Marco Goecke, Choreograf des Jahres 2021, gekürt von der Zeitschrift tanz, werden brilliant vom Ballett Zürich präsentiert. Wie meine Follower wissen, kenne ich die Choreografien von Crystal Pite bereits, kann mich aber nicht sattsehen an diesen einmaligen Werken.

Trailer – Angels‘ Atlas – Ballett Zürich vom 16.10.2021

Weiterlesen „Ballett Zürich tanzt ANGELS ATLAS überirdisch“

Tanz kann den Trauerprozess fühlbar machen

Die Basler Choreografin Tabea Martin beschäftigt sich in ihrer Trilogie („This is my last dance“ 2018 und „Forever“ 2019) mit dem Tod. Das dritte Stück NOTHING LEFT sollte im Rahmen einer Koproduktion mit dem Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps und dem Veranstalternetzwerk Expédition Suisse am 25.4.2020 in der Kaserne Basel uraufgeführt werden. Steps wurde leider abgesagt!

Telefonisches Interview mit Tabea Martin am 9.3.2020

Erster Teil der Trilogie von Tabea Martin

Wie würden Sie sich als Choreografin beschreiben?

Ich bin neugierig. Ich bin ein Teamplayer, der den Austausch mit den Tänzern und dem Team sucht. Ich schätze Humor und Absurdität d.h. ich will nicht alles zu ernst nehmen und mich selbst relativieren. Mich interessieren gesellschaftlich relevante Themen. Ich nutze die Möglichkeit zu fragen und kritisch zu sein.

Weiterlesen „Tanz kann den Trauerprozess fühlbar machen“

Forsythe!

Premiere des Ballett Zürich vom 11. Januar 2020

Gastbeitrag von Judith Hunger

«Busy dancers are happy dancers», sagt William Forsythe. Das spürt man sofort, die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Zürich waren «busy und happy» diesen grossartigen Abend tanzen zu dürfen. Konnten aus dem Vollen schöpfen, mussten unter Umständen über sich hinauswachsen und meisterten das anspruchsvolle Schrittmaterial mit viel Enthusiasmus, Präzision und Lust. Es ist eine Wonne im Zuschauerraum zu sitzen.

Weiterlesen „Forsythe!“

BALLETT von Vivanne Durante (Hrsg.)

BUCHRezension

Mit viel Spass habe ich dieses gerade erschienene Ballettbuch gelesen. Besser gesagt, es ist ein sehr gut illustriertes Nachschlagewerk und enthält fast 500 Jahre Ballettgeschichte. Nicht nur werden die 70 berühmtesten Ballette einzeln vorgestellt, auch die wichtigsten legendären Ballettpersönlichkeiten wie Tänzerinnen und Tänzer, Choreografen und Komponisten werden detailliert porträtiert.

Fotokopie aus „Ballett Eine visuelle Reise durch die Geschichte des Tanzes“
Quelle Website dorlingkindersley.de
Weiterlesen „BALLETT von Vivanne Durante (Hrsg.)“

BALLETTMÄRCHEN DER GRAUSAMEN ART

Erstaufführung am 12. Oktober 2019 im Opernhaus Zürich- Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

„Try to like it!“ Diese humorvolle Empfehlung gab der Komponist Helmut Lachenmann dem Publikum bei der Einführungsmatinee im September. Als ich das erste Mal die Musik hörte, war ich zugegebenermassen skeptisch, ob diese Geräuschmusik überhaupt balletttauglich ist. Christian Spuck ist der allererste Choreograf, der sich an dieses avantgardistische Musiktheater wagt.

Weiterlesen „BALLETTMÄRCHEN DER GRAUSAMEN ART“

Best Contemporary Dance Choreographers today

My Top 10

It is difficult to say what I love most and what I have seen lately which, which is uppermost in my mind.

As Contemporary dance is an art, it is judged by each person in a subjective way. This means that what one person perceives as ‚the best‘ might not be ‚the best‘ for another one.

Weiterlesen „Best Contemporary Dance Choreographers today“

Drei Uraufführungen meistert das Junior Ballett

Erstaunliche Leistung des Junior Balletts Zürich am Theater Winterthur

Gerade mal 2 Monate nach der Sommerpause präsentiert das Junior Ballett in KREATIONEN gleich drei Uraufführungen von drei verschiedenen Choreografen. Was für eine unglaubliche Leistung für die junge Company, in 2 Monaten drei Ballette einzustudieren und auf die Bühne zu bringen.

Weiterlesen „Drei Uraufführungen meistert das Junior Ballett“

Die Liebe liebt das Wandern

Berührende Uraufführung des Balletts Zürich von Schubert’s WINTERREISE  am 13. Oktober 2018

Das erste Ballett von Ballettdirektor Christian Spuck in dieser Saison ist die WINTERREISE – ein Zyklus von 24 schauerlichen Liedern, wie sie Franz Schubert selbst nannte. Es geht um die verlorene Liebe eines jungen Mannes, der durch die düstere Winterlandschaft wandert, um seinen Liebeskummer zu überwinden. Gefühle wie  Trauer, Leere, Todessehnsucht, Verzweiflung und Verletztheit sind das Thema der Lieder. „Mein Herz ist wie erfroren, Kalt starrt ihr Bild darin: Schmilzt je das Herz mir wieder, fliesse auch ihr Bild dahin.“

Ballett Zürich - Winterreise - 2018/19

Weiterlesen „Die Liebe liebt das Wandern“

Getanzte Betroffenheit

Performance-Strategin Crystal Pite mit 2 Stücken in Zürich

Das Tanzfestival Steps zeigt das Sensations-Stück BETROFFENHEIT von Crystal Pite und Jonathon Young. Der Tod des eigenes Kindes ist das Thema – eine Grenzerfahrung, die unter die Haut geht. Getanzt von der Compagnie KIDD PIVOT am 28.4. in Zürich und am 2.5. in Fribourg.

Weiterlesen „Getanzte Betroffenheit“

Christian Spuck weiterhin auf Erfolgskurs

NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG am Bolschoi Theater

Ballettdirektor Christian Spuck und sein Ballett Zürich können auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das absolute Highlight 2017 war die Neuproduktion des Nussknackers. Unter dem Titel NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG revolutionierte Christian Spuck das berühmte Weihnachtsballett radikal. 17 ausverkaufte Vorstellungen wurden am Opernhaus Zürich bejubelt. Auch am renommierten Moskauer Bolschoi Theater löste der neue Nussknacker an zwei ausverkauften Abenden Begeisterungsstürme aus.

photo_gregory_batardon_d1a8350n_mfooter.jpg

Weiterlesen „Christian Spuck weiterhin auf Erfolgskurs“

%d Bloggern gefällt das: