Die Liebe liebt das Wandern

Berührende Uraufführung des Balletts Zürich von Schubert’s WINTERREISE  am 13. Oktober 2018

Das erste Ballett von Ballettdirektor Christian Spuck in dieser Saison ist die WINTERREISE – ein Zyklus von 24 schauerlichen Liedern, wie sie Franz Schubert selbst nannte. Es geht um die verlorene Liebe eines jungen Mannes, der durch die düstere Winterlandschaft wandert, um seinen Liebeskummer zu überwinden. Gefühle wie  Trauer, Leere, Todessehnsucht, Verzweiflung und Verletztheit sind das Thema der Lieder. „Mein Herz ist wie erfroren, Kalt starrt ihr Bild darin: Schmilzt je das Herz mir wieder, fliesse auch ihr Bild dahin.“

Ballett Zürich - Winterreise - 2018/19

Weiterlesen „Die Liebe liebt das Wandern“

Christian Spuck weiterhin auf Erfolgskurs

NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG am Bolschoi Theater

Ballettdirektor Christian Spuck und sein Ballett Zürich können auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das absolute Highlight 2017 war die Neuproduktion des Nussknackers. Unter dem Titel NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG revolutionierte Christian Spuck das berühmte Weihnachtsballett radikal. 17 ausverkaufte Vorstellungen wurden am Opernhaus Zürich bejubelt. Auch am renommierten Moskauer Bolschoi Theater löste der neue Nussknacker an zwei ausverkauften Abenden Begeisterungsstürme aus.

photo_gregory_batardon_d1a8350n_mfooter.jpg

Weiterlesen „Christian Spuck weiterhin auf Erfolgskurs“

Das Ballett „Woyzek“ am Opernhaus Zürich – ein Plädoyer für die Kunst der Bewegung

Peter E. Rytz Review

Woyzek und Ballett, wie geht das zusammen? Sperrig, verzweifelt, schlaff nach vorn fallende Schultern, mit jedem Schritt seiner eigenen Trostlosigkeit und schliesslich dem finalen Schritt zum Mord näherkommend, so läuft Georg Büchners Woyzek seit Jahrzehnten über die Theaterbühnen.

Als Tänzer in einem Ballett, eine irgendwie abwegige bis schwierige Vorstellung. Aber gerade solche Nicht-Ballett-kompatible Figuren reizen ganz offensichtlich den Direktor des Balletts Zürich Christian Spuck. Für ihn nach eigener Aussage eine verlockende Herausforderung. Obwohl schon 2011 mit dem Nasjona Balletten, Den Norske Opera & Ballett, Oslo uraufgeführt, hat er die Choreografie in einigen Details neu strukturiert und eine durchaus eigenständige Zürcher Fassung erarbeitet.

Jede Theaterinszenierung von Büchners Dramen-Fragment ist eine kreative, rekonstruierende Herausforderung. Weniges ist von Büchner schlüssig zu Ende formuliert. Er hat ein Text-Konvolut als einen literarischen Steinbruch hinterlassen. Nichts weniger als dieses Textmaterial zum Tanzen zu bringen, aus Büchners Sätzen starke Konkretionen zu extrahieren und narrative Bilder zu…

Ursprünglichen Post anzeigen 620 weitere Wörter

%d Bloggern gefällt das: