Zum World Ballet Day am 2. November 2022 veröffentlichte das Staatsballett Berlin ein Video des letzten öffentlichen Trainings, eine Kombination aus Training und Probe. Die Ballettmeisterin Nadja Saidakova leitete das verkürzte Balletttraining und assistierte Marcia Haydée in der anschließenden Probe mit dem Ersten Solisten David Soares.
Prima ballerina, ballet master, With Staatsballett Berlin and Guest Teacher
I watched all the amazing youtube videos of Nadja Saidakova in June when I worked on preparing my interview with her. So many great ballet moments came up in my mind while remembering this outstanding prima ballerina dancing all the classical and contemporary leading parts with Staatsballett Berlin. As I loved them so much, I want to share them with all of you.
Her presentation was unforgettable as the tough Valkyries Brünnhilde in Maurice Béjart’s „RING UM DEN RING“, the lovely Tatjana in ONEGIN, her breathtaking Pas de Deux in “ IN THE MIDDLE OF SOMEWHAT ELEVATED“ and her romantic interpretation of a young girl in „LE SPECTRE OF THE ROSE“.
Interview mit Nadja Saidakova, Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin
Nach ihrer äusserst erfolgreichen Karriere gibt die Prima Ballerina Nadja Saidakova ihr Wissen als Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin weiter. In unserem Interview erzählt sie über ihre tägliche Arbeit.
Seit Sommer 2017 bist Du Ballettmeisterin beim Staatsballett Berlin, nachdem Du Deine aktive Karriere als Prima Ballerina beendet hast. Viele Ballettliebhaber wissen nicht so genau, was eine Ballettmeisterin eigentlich macht. Beschreibe doch bitte Dein Tätigkeitsfeld und erzähle uns über Deine Tänzerkarriere.
Als Ballettmeisterin coache ist vor allem Tänzerinnen und Tänzer und studiere das Repertoire mit ihnen ein. Jeden Morgen gebe ich ein 1.5-stündiges Training zum Aufwärmen. Danach studiere ich bis zum Abends verschiedenste Ballette mit einzelnen Solisten oder auch Gruppen ein. Da wir momentan Corona bedingt 8 verschiedene Gruppen haben, die über den Tag verteilt individuell proben müssen, haben wir viel Mehrarbeit.