Für Ballettfans wie mich ist es eine grosse Freude hinter die Kulissen zu schauen und einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Ballettkompanie zu gewinnen. Jeder weiss, Ballett fordert Perfektion. Nicht nur die Tänzerinnen und Tänzern müssen mit Leichtigkeit über die Bühne schweben, auch das ganze Setting – Musik, Bühnenbild, Kostüme und Licht – muss stimmig sein. Erst dann wird die Vorstellung perfekt.
Das Ballett ist göttlich und hat mich total verzaubert. Ein Must für alle Ballettfans: weitere Termine: 30. und 31. März!
Interview mit Martin Gebhardt, Lichtgestalter am Opernhaus Zürich
Seit Spielzeit 2012/13 ist Martin Gebhardt Leiter der Beleuchtung und verantwortlich für die Lichtgestaltung vieler Inszenierungen.
Wann kommt der Lichtgestalter bei einer Neuproduktion ins Spiel?
Das ist ein langer Prozess. In der Konzeptionsphase überlegt sich der Choreograf mit der Kostümbildnerin und dem Bühnenbildner das Gesamtkonzept für sein neues Werk und bespricht diese Ideen mit mir. Dabei werden grundlegende Fragen der Umsetzbarkeit und Machbarkeit geklärt. Grundsätzlich arbeiten wir sehr eng als Team zusammen. Nach nunmehr 7 Jahren Zusammenarbeit mit dem Ballettdirektor Christian Spuck besteht eine grosse Vertrautheit. Ich weiss, welche Erwartungen Christian an das Licht hat, wie er sich die Umsetzungen seiner Ideen vorstellt und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
Bei der Produktion WINTERREISE wurde das Konzept mit den installierten kalt- und warmweissen LED-Stangen ein Jahr vor der Premiere im Team diskutiert und planerisch festgelegt.