Don Quixote: Grosse Wiederaufnahme in Berlin

Flamenco meets Classical Ballet

180 Minuten Tanz, traumhafte Kostüme und fantasievolle Bühnenbilder rund um den „Traumtänzer“ Don QUIXOTE, gespickt mit übersprudelnder Lebensfreude – ergänzt durch spanische Gitarrensoli. Viel Szenenapplaus und Standing Ovations am 3.12.2021 in der Deutschen Oper Berlin.

Mit seiner neuen Choreografie will der Spanier Víctor Ullate mehr Flamenco in das Ballett DON QUIXOTE bringen, aber trotzdem dem bewährten Original des Ballettklassiker Marius Petipa und Alexander A. Gorski treu zu bleiben. Das Staatsballett Berlin will ganz grosses Ballet zeigen. Mit viel Aufwand durch aufwändige Lichttechnik und bezaubernde Bühnenbilder von Roberta Guidi di Bagno wurde die reduzierten Fassung, die bereits 2018 gezeigt wurde, mit allen Finessen ausgestattet.

Weiterlesen „Don Quixote: Grosse Wiederaufnahme in Berlin“

Wie Ballett entstand?

Seit es Menschen gibt, wird getanzt. Aber woher kommt das klassische Ballett?

Bereits im 15. Jahrhundert wurden höfische Tänze an festlichen Anlässen in Italien und Frankreich präsentiert. Eine der ersten Ballettaufführungen überhaupt, die geschichtlich erwähnt wurde, stammt aus Italien: 1499 anlässlich der Hochzeit des Herzogs von Mailand. Die florentinische Prinzessin Katharina de Medici brachte das Ballett durch ihre Heirat mit Heinrich II 1533 an den französischen Hof.

Weiterlesen „Wie Ballett entstand?“

Noch nie ein Ballett gesehen?

Meine Empfehlungen für Ballettzuschauer

Ich werde immer wieder gefragt, welches Ballett ich als Einstieg in die Ballettwelt empfehlen würde. Das ist eine schwierige Frage, da die Geschmäcker ja bekanntlich sehr verschieden sind.

Weiterlesen „Noch nie ein Ballett gesehen?“

Die herzliche Primaballerina

Interview mit KATJA WÜNSCHE

Katja Wünsche beeindruckte in diesem Jahr in vielen Rollen. Ihre Vielseitigkeit ist unglaublich. Als MYRTHA in dem Ballettklassiker GISELLE verkörperte sie die unnachgiebige Königin der Willis und brillierte in Technik und Ausdruck. Ihre ANNA KARENINA berührte zutiefst. Katja präsentierte diese tragische Frauenrolle extrem gefühlvoll. Als Frühlingsopfer in SACRE tanzte sie sich buchstäblich „die Seele aus dem Leib“. Ihre komische Seite zeigte sie in SKEW-WHIFF von PAUL LIGHTFOOT & SOL LEON. Im aktuellen Stück MESSA DA REQUIEM verzauberte sie das Publikum durch ihre enorme Präsenz und Ausstrahlungskraft.

NYZsgt.jpg

Weiterlesen „Die herzliche Primaballerina“

Der „echte“ Schwanensee by Alexei Ratmansky

Alexei Ratmansy, der Shootingstar am Choreografenhimmel, ist ein vielbeschäftigter Mann. Auf der ganzen Welt sind seine Einstudierungen begehrt. Seine Spezialität sind die Rekonstruktionen historischer Choreografien, denen er akribisch nachforscht und die er in monatelanger Kleinarbeit rekonstruiert. Bei der Einstudierung kommt aber noch eine Portion Ratmansky’s Stil hinzu – eine hervorragender Mix aus grosser Musikalität, tänzerischem Flow und etwas Ironie. Das ergibt eine einzigartige Mischung!

IMG_6500 (1).jpgPierina Legnani als Odette 1895   

Weiterlesen „Der „echte“ Schwanensee by Alexei Ratmansky“

The 8 Most Magical Ballets To See This Christmas

Hier eine Zusammenstellung der bekanntesten Ballette, die man kennen sollte. Hänsel & Gretel gehört für mich eher nicht dazu. Ich habe das Stück auch noch nicht gesehen, da es wenig gespielt wird. Coppelia und Bayadere gehören für mich zu den Top 10!

classyberlin

Haven’t got the right Christmas – feeling yet? Here comes remedy

Featuring my article on the culture trip:

8 BalletsCheck out this website for more

Ursprünglichen Post anzeigen

%d Bloggern gefällt das: