Junior Ballett Zürich brilliert

Premiere HORIZONTE am 22.10.2022

Gleich drei Uraufführungen meisterte das Junior Ballett Zürich in dem dreiteiligen Ballettabend gestern im Theater Winterthur. Die 14 Tänzerinnen und Tänzer zeigten selbstbewusst ein unglaublich hohes technisches und künstlerisches Niveau, das mit Standing Ovations vom Premierenpublikum belohnt wurde.

Erst seit 8 Wochen tanzen diese jungen Talente zusammen in Zürich. Das Juniorprogramm des Balletts Zürich betreibt seit 20 Jahren erfolgreich die Nachwuchsförderung. Nach dem Ende der Ballettausbildung werden die jungen Eleven professionell trainiert und begleitet, sammeln erste Bühnenerfahrung, arbeiten mit renommierten Choreograf*innen zusammen und sind an grossen Ballettproduktionen beteiligt. Link zum Trailer: https://fb.watch/goFu93xYn0/

Weiterlesen „Junior Ballett Zürich brilliert“

Ein Ballettmeister, der fordert und fördert!

INTERVIEW MIT JEAN-FRANÇOIS BOISNON, BALLETTMEISTER BALLETT ZÜRICH – 2. Teil

Als Lehrer, Trainer und Coach arbeitet Jean-François Boisnon täglich mit dem Ballett Zürich. In unserem Interview im März 2020 gewährte er uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Das Ballett Zürich hat Ballette der renommiertesten Choreograf*innen im Repertoire. Wie ist die Zusammenarbeit mit Gastchoreografen?

Ich arbeite mit vielen Choreografen des (neo-) klassischen Balletts seit Jahren zusammen und kenne deren Stile und Bewegungssprachen. Bei einer Wiederaufnahme kommen meist zuerst die Assistent*innen des Choreografen oder der Choreografin nach Zürich, um das Stück mit dem Ballett Zürich einzustudieren und zu proben. Den letzten Schliff gibt der Choreograf*in selbst kurz vor der Premiere. Bei Uraufführungen entsteht das neue Stück in unseren Ballettsälen. Dann arbeiten die Choreografen und deren Assistenten wochenlang hier mit dem Ballett Zürich. Unsere Aufgabe ist es, alle Choreografien zu lernen und zu einem späteren Zeitpunkt an unsere Compagnie weiterzugeben. Auch hier werden wir drei Ballettmeister aufgeteilt und gefordert. 

Weiterlesen „Ein Ballettmeister, der fordert und fördert!“

Kreationen

Junior Ballett Zürich at its Best!

Am 21. und 26. Mai präsentiert das Junior Ballett das Ballett KREATIONEN auch auf der Opernhausbühne in Zürich. Die drei Werke von drei verschiedenen Choreografen wurden bereits letztes Jahr im Theater Winterthur uraufgeführt. Moderne Choreografien, begabte Tänzer*innen, grossartig präsentiert! Ein Must für Balletlovers!

Weiterlesen „Kreationen“

Drei Uraufführungen meistert das Junior Ballett

Erstaunliche Leistung des Junior Balletts Zürich am Theater Winterthur

Gerade mal 2 Monate nach der Sommerpause präsentiert das Junior Ballett in KREATIONEN gleich drei Uraufführungen von drei verschiedenen Choreografen. Was für eine unglaubliche Leistung für die junge Company, in 2 Monaten drei Ballette einzustudieren und auf die Bühne zu bringen.

Weiterlesen „Drei Uraufführungen meistert das Junior Ballett“

Spucks Nussknacker, der tief berührt und doch amüsiert!

Nussknacker und Mausekönig – Die einzigartige Neuinterpretation von Ballettdirektor Christian Spuck feierte am 14. Oktober 2017 premiere. Ab 29. Februar 2020 tanzt das Ballett Zürich sie wieder.

Warum Ballettliebhaber Spuck’s Nussknacker und Mausekönig sehen sollten?

Ein brilliant erzähltes Handlungsballett virtuos getanzt!  
Christian Spuck beweist wieder einmal, dass er ein exzellenter Geschichtenerzähler ist. Sein besonderer Clou: Die Vorgeschichte der Originalversion von E.T.A. Hoffmann wird in den Ballettklassiker integriert. Aus der gewohnten einfältigen, wenn auch geliebten Nummernrevue wird ein Thriller, der einen von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselt. Mit tollem Tanz – ohne jeden Kitsch und Ballast – präsentieren Christian Spuck und sein Team eine grotesk düstere Handlung.

Weiterlesen „Spucks Nussknacker, der tief berührt und doch amüsiert!“

Eine Schweizerin in Brisbane

Interview: Lou Spichtig jetzt beim Queensland Ballet

Die 19-Jährige Schweizer Ballerina Lou Spichtig absolvierte eine professionelle Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Tanzakademie Zürich und schloss 2015 mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Auf internationalen Wettbewerben gewann sie zahlreiche Awards: drei Goldmedaillen – beim Varna International Ballet Competition 2016, beim Youth America Grand Prix 2013 und beim Tanz-Olymp 2012 in Berlin. Lou war die beste Schweizer Kandidaten 2015 beim begehrten Prix de Lausanne und gewann den Publikumspreis sowie den Studienpreis Tanz Migros-Kulturprozent 2013.

Weiterlesen „Eine Schweizerin in Brisbane“

%d Bloggern gefällt das: