Dokumentarfilm: Das Stuttgarter Ballettwunder

Wie wurde das Stuttgarter Ballett Weltspitze?

„Entweder tot oder gross in New York“

Als der südafrikanische Choreograf John Cranko 1961 in Stuttgart Ballettdirektor wurde, begann der Aufstieg des Stuttgarter Balletts. Mit seinem sicheren Gespür für Talente engagierte Cranko erstklassige Tänzerinnen und Tänzer wie Egon Madsen, Richard Cragun, Birgit Keil, Susanne Hanke und allen voran Marcia Haydée. Seine abendfüllenden Handlungsballette begeisterten Publikum und Kritiker gleichermassen. Cranko gilt als genialer Erneuerer des klassischen Balletts.

Mit seinen beiden gefeierten Choreografien „Romeo und Julia„und „Onegin“ ging die Kompagnie 1969 auf die erste USA-Tournee – ein grosses Risiko für das damalige unbekannte Stuttgarter Ballett. „Entweder tot oder gross“kommentierte Cranko seine Chancen, vor dem anspruchsvollen New Yorker Publikum zu bestehen. Bereits die Premiere wurde ein voller Erfolg. Alle weiteren Vorstellungen waren total ausverkauft. Seitdem spielt das Stuttgarter Ballet in der ersten Ballett-Liga mit.

Weiterlesen „Dokumentarfilm: Das Stuttgarter Ballettwunder“

Bella Figura at Ballet Zurich

4 beautiful Masterpieces of Jiří Kylián

Ballett Zürich – Bella Figura: Bella Figura – 2018/19 © Gregory Batardon

Jiří Kylián is to one of the world’s most influential choreographer. In 2019 Ballet Zurich pays tribute to him presenting 4 masterpieces of his works from the 80s and 90s.

Weiterlesen „Bella Figura at Ballet Zurich“
%d Bloggern gefällt das: