Best Contemporary Dance Choreographers today

My Top 10

It is difficult to say what I love most and what I have seen lately which, which is uppermost in my mind.

As Contemporary dance is an art, it is judged by each person in a subjective way. This means that what one person perceives as ‚the best‘ might not be ‚the best‘ for another one.

Weiterlesen „Best Contemporary Dance Choreographers today“

Béjarts einzigartiger Nussknacker

Nach 19 Jahren wieder in Lausanne

Der beliebte Weihnachtsklassiker mal ganz anders erzählt – kein Nussknacker, kein Mäusekönig, kein Drosselmeyer, dafür neue spannende Charaktere. Wunderbar getanzt vom Béjart Ballett Lausanne. Und das berühmte Pas de Deux in der Originalversion von Marius Petipa am Ende verzaubert ohnehin das Publikum.

Maurice Béjart’s Version vom NUSSKNACKER ist eine Hommage an seine Mutter, die starb, als er 7 Jahre alt war. Béjart entführt uns in die Fantasiewelt seiner Kindheit, in der all seine Träume, Sehnsüchte und Imaginationen wahr werden. Die Helden seiner Kindheit dürfen dabei nicht fehlen: Felix, die Katze, Mephisto aus Goethes Faust und natürlich Marius Petipa, Meister des klassischen Balletts und sein Idol. Um seine französische Herkunft nicht zu verleugnen, fügte Béjart französische Songs ein. Lisa Biard begleitet mit ihrem Akkordeon die einzelnen Szenen musikalisch und verbindet so die Handlung.

Weiterlesen „Béjarts einzigartiger Nussknacker“

A unique experience for each person

News of Sydney Dance Company: Interview and Tour dates

Don’t miss the European Spring Tour 2018

See the terrific triple bill of Rafael Bonachela’Lux Tenebris, Cheng Tsung-lung’s Full Moon and Gabrielle Nankivell’Wildebeest at Théâtre National de la Danse Chaillot, Paris, at the Belgrade Dance Festival in Serbia, at Cankarjev Dom Cultural and Congress Centre in Ljubljana, Slovenia, and in Germany at the Movimentos Festival, Wolfsburg.

Weiterlesen „A unique experience for each person“

⭐️⭐️⭐️ Unendliche Kettenreaktionen

„tenir le temps“ Choreografie von Rachid Ouramdane am 4. Juni in der Gessnerallee Zürich im Rahmen der Festspiele Zürich

Was mir sehr gefallen hat
Die Tänzer_innen waren fantastisch. Der Tanz erinnerte mich an meinen Chemieunterricht: sich gegenseitig anziehende und abstossende Moleküle. 2-3-4 gliederige Atomketten, die sich immer wieder neu zusammensetzen. DNA, die sich auf wundersame Weise dreht! Es ist erstaunlich, wie viele verschiedene Möglichkeiten  es gibt, mit 16 Tänzer_innen unterschiedliche Gruppen und Formen zu bilden.

L_A_Tenir_le_temps_credit_Patrick_Imbert_017af127b3.jpg

Immer wieder habe ich versucht, einzelnen Tänzer_innen zu folgen, um zu sehen, wie Neues entsteht. Aber es ging alles so schnell, dass ich immer wieder den Überblick verloren habe. Hervorzuheben ist die sensationelle Stepnummer eines Tänzers, der sozusagen aus der Reihe tanzte.

Weiterlesen „⭐️⭐️⭐️ Unendliche Kettenreaktionen“

3 Mega-Trends im zeitgenössischen Tanz

Symposium für Tanzschaffende von Migros Kulturprozent im Rahmen des Tanzfestivals STEPS am 13. April 2016

Thema: Kollisionen und Konjunktionen. Von der Zukunft früherer und den Bedingungen heutiger Aufbrüche.

Diskussion mit Isabella Spirig Quelle: Webseite steps.ch

Zum internationalen Tanzfestival STEPS kommen alle zwei Jahre ein Dutzend zeitgenössische Tanzcompagnien aus der ganzen Welt und zeigen in 90 Vorstellungen ihre besten Produktionen. Im Rahmen des Symposiums nutzten Tanzschaffende aus der Schweiz die Gelegenheit, mit den internationalen Tanzexperten über die Zukunft des Tanzes zu diskutieren.

Weiterlesen „3 Mega-Trends im zeitgenössischen Tanz“

Life itself inspires all my work

Interview with Artistic Director Rafael Bonachela, Sydney Dance Company by Evi Hock, creator of ballettloversblog.com

Sydney Dance Company is coming to STEPS DANCE FESTIVAL in Switzerland

When I lived in Sydney I was very lucky to attend some performances of Sydney Dance Company. I loved these very innovative productions that combine contemporary dance, pop culture, fashion, visual and video arts. I will never forget „6 Breaths“, „we unfold“, „Mercury“, „Louder than words“. I can’t wait to see „Interplay“ in Zürich.

Rafael Bonachela. Photo by Ben Symons.jpgRafael Bonachela. Photo by Ben Symons

Weiterlesen „Life itself inspires all my work“

Dance the cool robot!

HUANG YI zeigt am Tanzfestival STEPS einen poetischen Dialog zwischen Mensch und Roboter

Roboter sind auf dem Vormarsch. Sie nehmen uns zunehmend mehr Arbeit ab. Doch welche Beziehung haben wir zu Robotern? Was machen sie mit uns? Bedrohen sie unsere Arbeitsplätze? Ist künstliche Intelligenz am Ende besser als die menschliche?
Science-Fiction-Filme wie Inception und Star Wars faszinieren uns schon seit langer Zeit. Auch der oscarprämierte Film „Her“ hat 2013 Diskussionen ausgelöst, ob man eine Computerstimme lieben kann.

vlLiK5x1CD-rnmhYII3WjCiCk99TE7D9L97peEC643YEQejRd1HtuyRA_002.jpgFoto: Quelle STEPS

Weiterlesen „Dance the cool robot!“

TOP 10 Best Contemporary Choreographers

STEPS Contemporary DANCE FESTIVAL in Switzerland is presenting famous choreographies from 7. April to 1 May 2016 over 90 events in 40 stages

When I saw the program for this Dance Festival I started to think about my TOP 10 famous contemporary Choreographers. It is difficult to say what I love most and what I have seen lately which, which is uppermost in my mind.

Sydney Dance.jpgSydney Dance Company/ Interplay

As Contemporary dance is an art, it is judged by each person in a subjective way. This means that what one person perceives as ‚the best‘ might not be ‚the best‘ for another one.

Weiterlesen „TOP 10 Best Contemporary Choreographers“

DADA, DANCE and 50 SWISS FRANCS

Do you know who the women on the 50 Swiss Franc note is?  Do you anything about DADA?

Well, that lady is Sophie Taeuber Arp, a Swiss artist and contemporary dancer who was performing in DADA -costumes at the opening night of DADA in Caberet Voltaire in 1916. She has been studying dance with Mary Wigman at Rudolf von Laban choreographic training center in Zurich where she learned about a radical modern form of expressive movement art. She always wore handmade cubism-like masks to cover her face, as she was a professor at a Zurich Art School.

page0_blog_entry80_1.jpg

Weiterlesen „DADA, DANCE and 50 SWISS FRANCS“

%d Bloggern gefällt das: