Christian Spucks erfolgreiche Komödie der Langeweile wird in ganz neuer Besetzung wieder im Dezember am Opernhaus Zürich gespielt. Warum jeder Ballettfan LEONCE und LENA sehen sollte? Die Satire von Georg Büchner auf die Gesellschaft im 19. Jahrhundert ist zeitlos und äusserst unterhaltsam.
Meine herzlichen Glückwünsche an Cathy Marston, eine der international renommiertesten Choreografinnen, und an Christian Spuck, unseren überaus geschätzten Ballettdirektor in Zürich seit 2012, der ab 2023/24 die Intendanz des Berliner Staatsballetts übernehmen wird.
Auch wenn es sehr zu bedauern ist, dass Christian Spuck das Zürcher Ballett verlässt, freue ich mich schon jetzt auf viele Berlinbesuche, um die grösste Compagnie in Deutschland unter seiner Leitung zu bewundern. Mit über 90 Tänzerinnen und Tänzern kann er aus dem Vollen schöpfen. Was für eine fantastische Herausforderung für diesen äusserst kreativen Choreografen!
On Saturday, 13 February, THE BALLET ZURICH finally return to the stage: The revival of «Winterreise» staged by ballet director Christian Spuck, which was awarded the renowned «Prix Benois de la Danse» in 2019, will be broadcast live from Opernhaus Zürich at 7 pm!
Als der südafrikanische Choreograf John Cranko 1961 in Stuttgart Ballettdirektor wurde, begann der Aufstieg des Stuttgarter Balletts. Mit seinem sicheren Gespür für Talente engagierte Cranko erstklassige Tänzerinnen und Tänzer wie Egon Madsen, Richard Cragun, Birgit Keil, Susanne Hanke und allen voran Marcia Haydée. Seine abendfüllenden Handlungsballette begeisterten Publikum und Kritiker gleichermassen. Cranko gilt als genialer Erneuerer des klassischen Balletts.
Mit seinen beiden gefeierten Choreografien „Romeo und Julia„und „Onegin“ ging die Kompagnie 1969 auf die erste USA-Tournee – ein grosses Risiko für das damalige unbekannte Stuttgarter Ballett. „Entweder tot oder gross“kommentierte Cranko seine Chancen, vor dem anspruchsvollen New Yorker Publikum zu bestehen. Bereits die Premiere wurde ein voller Erfolg. Alle weiteren Vorstellungen waren total ausverkauft. Seitdem spielt das Stuttgarter Ballet in der ersten Ballett-Liga mit.
Watching the Nutcracker on Christmas Day is my holiday tradition since years. Numerous ballet companies around the world offer this famous Christmas ballet now online or on Demand. In times of Covid I can’t see The NUTCRACKER live on stage. There are so many beautiful choreographies available, next to the original by Marius Petipa and Lev Ivanov, done in 1892. My favourite interpretations are by George Balanchine, Peter Wright and Christian Spuck.
BALLETT ZÜRICH STARTET DIE SAISON LIVE MIT DEM GANZEN ENSEMBLE
Premiere Dornröschen Opernhaus Zürich vom 10.10.2020
Ballettdirektor Christian Spuck eröffnet die Saison mit einer eigenen Version vom Ballettklassiker DORNRÖSCHEN. Der Charakter der Carabosse rückt mehr in den Mittelpunkt – ursprünglich die böse Fee, die aus Rache Dornröschen verflucht, weil sie nicht zur Tauffeier einladen wurde. Spuck fügt einen Prolog im Feenreich hinzu. Jeder Säugling ist einer Fee anvertraut, bevor er den Menschen übergeben wird. Das kinderlose Königspaar kidnappt ausgerechnet das Mädchen der Fee Carabosse (William Moore). Und somit nimmt die Geschichte seinen Lauf….
Don’t miss the most romantic ballet beautifully choreographed by Christian Spuck perfectly danced by the Ballet Zurich. It will be available on 8th May 6 pm online free of charge and registration for 2 days at https://www.opernhaus.ch/spielplan/streaming/romeo-und-julia/
Ballett Nussknacker und Mausekönig am 25.12.19 im 3SAT um 10.25 Uhr
Ein brilliant erzähltes Handlungsballett virtuos getanzt und neu erzählt! Der Starchoreograf des Balletts Zürich Christian Spuck beweist wieder einmal, dass er ein exzellenter Geschichtenerzähler ist. Sein besonderer Clou: Die Vorgeschichte der Originalversion von E.T.A. Hoffmann wird in den Ballettklassiker integriert. Aus der gewohnten einfältigen, wenn auch geliebten Nummernrevue wird ein Thriller, der einen von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselt. Mit tollem Tanz – ohne jeden Kitsch und Ballast – präsentieren Christian Spuck und sein Team eine grotesk düstere Handlung.
WIEDERAUFNAHME VON MESSA DA REQUIEM AM 22. NOVEMBER 2019
BOMBASTISCHE GEMEINSCHAFTSPRODUKTION VON BALLETT UND OPER AM OPERNHAUS ZÜRICH
Nicht endende Standing Ovations habe ich im Opernhaus so noch nie erlebt. Selbst als die weltberühmte Primaballerina Polina Semionova Giselle getanzte, gab es nicht so einen enthusiastischen Applaus. Das Premierenpublikum war restlos begeistert!
Nach 3 Jahren Wartezeit gibt es endlich eine Wiederaufnahme.