Wie wird Tanz aufgeschrieben?
Interview mit Birgit Deharde, freischaffende Choreologin zur Schweizer Erstaufführung „DER SANDMANN“
Birgit Deharde studiert gerade am Opernhaus Zürich „DER SANDMANN“ von Christian Spuck mit dem Ballett Zürich ein. Dieses Ballett wurde am 7. April 2006 mit dem Stuttgarter Ballett uraufgeführt und von Frau Deharde in einer Partitur aufgeschrieben. Ihre Aufgabe ist es nun, den Tänzern in Zürich die Schritte der Originalchoreografie beizubringen. Die Premiere findet am 28. Mai statt. Hier ein kleiner Einblick:
https://youtu.be/1xRpJjfYz-Y
Definition Choreologie:
Choreologie ist eine Tanznotation, bei der Tanzbewegungen in einem System von Notenlinien aufgezeichnet werden. Die Choreologie wurde von dem tschechischen Maler und Musiker Rudolf Benesh und seiner Frau Joan Benesh Ende der 1940er Jahre in England entwickelt und 1955 patentiert.
Birgit, Du warst 2006 beauftragt, die Choreografie der Uraufführung von „DER SANDMANN“ aufzuschreiben. Wie funktioniert das, ein Ballett aufzuschreiben?
Weiterlesen „Wie DER SANDMANN nach Zürich kommt!“
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …