Bühnenprobe ANGELS ATLAS

Ballett ist Perfektion!

Für Ballettfans wie mich ist es eine grosse Freude hinter die Kulissen zu schauen und einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Ballettkompanie zu gewinnen. Jeder weiss, Ballett fordert Perfektion. Nicht nur die Tänzerinnen und Tänzern müssen mit Leichtigkeit über die Bühne schweben, auch das ganze Setting – Musik, Bühnenbild, Kostüme und Licht – muss stimmig sein. Erst dann wird die Vorstellung perfekt.

Das Ballett ist göttlich und hat mich total verzaubert. Ein Must für alle Ballettfans: weitere Termine: 30. und 31. März!

Hauptprobe ANGELS ATLAS am 17. 2.2023 im Opernhaus Zürich
Weiterlesen „Bühnenprobe ANGELS ATLAS“

Ein Ballettmeister, der fordert und fördert!

INTERVIEW MIT JEAN-FRANÇOIS BOISNON, BALLETTMEISTER BALLETT ZÜRICH – 2. Teil

Als Lehrer, Trainer und Coach arbeitet Jean-François Boisnon täglich mit dem Ballett Zürich. In unserem Interview im März 2020 gewährte er uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Das Ballett Zürich hat Ballette der renommiertesten Choreograf*innen im Repertoire. Wie ist die Zusammenarbeit mit Gastchoreografen?

Ich arbeite mit vielen Choreografen des (neo-) klassischen Balletts seit Jahren zusammen und kenne deren Stile und Bewegungssprachen. Bei einer Wiederaufnahme kommen meist zuerst die Assistent*innen des Choreografen oder der Choreografin nach Zürich, um das Stück mit dem Ballett Zürich einzustudieren und zu proben. Den letzten Schliff gibt der Choreograf*in selbst kurz vor der Premiere. Bei Uraufführungen entsteht das neue Stück in unseren Ballettsälen. Dann arbeiten die Choreografen und deren Assistenten wochenlang hier mit dem Ballett Zürich. Unsere Aufgabe ist es, alle Choreografien zu lernen und zu einem späteren Zeitpunkt an unsere Compagnie weiterzugeben. Auch hier werden wir drei Ballettmeister aufgeteilt und gefordert. 

Weiterlesen „Ein Ballettmeister, der fordert und fördert!“

Ein Ballettmeister mit vielfältigen Aufgaben

Interview mit Jean-François Boisnon, Ballettmeister Ballett Zürich

Als Lehrer, Trainer und Coach arbeitet Jean-François Boisnon täglich mit dem Ballett Zürich. In unserem Interview im März 2020 gewährte er uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag.

Du bist seit 2000 Ballettmeister beim Ballett Zürich, zudem Assistent von Alexei Ratmansky für Schwanensee und Gastlehrer am Teatro alla Scala in Mailand. Welche Aufgaben hat ein Ballettmeister? 

Ballettmeister trainieren und arbeiten mit den Tänzerinnen und Tänzern den ganzen Tag. Wir sind hier zu Dritt: Ich teile mir die Arbeit mit Eva Dewaele und Daniel Otevrel. Als erstes am Morgen absolviert ein Ballettmeister oder eine Ballettmeisterin das tägliche Training zum Aufwärmen und um den Körper in der klassischen Tanztechnik zu perfektionieren. Danach studieren wir gemeinsam die kommenden Choreografien ein.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist photo-2020-03-11-19-58-16-1.jpg.
Ballettprobe © Ballett Zürich
Weiterlesen „Ein Ballettmeister mit vielfältigen Aufgaben“
%d Bloggern gefällt das: