I try to be distinctive and true to myself on stage

Interview with Daniel Mulligan, Soloist at Ballet Zurich

First of all, congratulations on your nomination as a brilliant Mephisto by Dance Europe!

You have been with the Ballett Zurich for 11 years. What were the most important steps of your career?

The first job which was offered to me after ballet school was a contract with the Junior Ballet in Zurich in 2007. Heinz Spoerli, the ballet director at that time, pushed me quite a lot and gave me some good opportunities and small roles. After 2 years I was offered a position as „Gruppe mit Solo“ in the main company which means being a dancer in the Corps de Ballet of Ballet Zurich with some solo roles. I was very surprised that Heinz Spoerli appreciated me that much.

Weiterlesen „I try to be distinctive and true to myself on stage“

TOP 15 Greatest Dance Movies

What is your favorite dance movie?

Dance Movies are always fun. Thinking of my favorite ones it is very difficult to say which I like the most. There are so many kinds of Dance Movies around, from the classical masterpiece with Gene Kelly „Singing in the Rain“, some sweet 80s dance movies like „Flashdance“, to the more modern street dancing movies like the Step up street dance battle.

Weiterlesen „TOP 15 Greatest Dance Movies“

BRAVO!

When to clap at a ballet performance

It‘s tricky to figure out the right time to clap at a ballet. First-time goers are often concerned about embarrassing themselves by being the only one to clap. While you would never consider clapping in the middle of a symphony, at a ballet it is completey acceptable to clap throughout the performance to show your excitement and encourage the ballet dancers. Ballet ettiquette is also dependant on culture. For example, at the Bolchoi Theatre, it‘s a tradition to clap long, loudly and wildly.

Weiterlesen „BRAVO!“

Ballett Zürich revolutioniert Verdi’s Requiem

Bombastische Gemeinschaftsproduktion von Ballett und Oper  am Opernhaus Zürich

Wiederaufnahme von MESSA DA REQUIEM am 22. November 2019

Nicht endende Standing Ovations habe ich im Opernhaus so noch nie erlebt. Selbst als die weltberühmte Primaballerina Polina Semionova Giselle getanzte, gab es nicht so einen enthusiastischen Applaus. Das Premierenpublikum war restlos begeistert!

Nach 3 Jahren Wartezeit gibt es endlich eine Wiederaufnahme.

g0tQBG.jpg

Weiterlesen „Ballett Zürich revolutioniert Verdi’s Requiem“

Das Ballett „Woyzek“ am Opernhaus Zürich – ein Plädoyer für die Kunst der Bewegung

Peter E. Rytz Review

Woyzek und Ballett, wie geht das zusammen? Sperrig, verzweifelt, schlaff nach vorn fallende Schultern, mit jedem Schritt seiner eigenen Trostlosigkeit und schliesslich dem finalen Schritt zum Mord näherkommend, so läuft Georg Büchners Woyzek seit Jahrzehnten über die Theaterbühnen.

Als Tänzer in einem Ballett, eine irgendwie abwegige bis schwierige Vorstellung. Aber gerade solche Nicht-Ballett-kompatible Figuren reizen ganz offensichtlich den Direktor des Balletts Zürich Christian Spuck. Für ihn nach eigener Aussage eine verlockende Herausforderung. Obwohl schon 2011 mit dem Nasjona Balletten, Den Norske Opera & Ballett, Oslo uraufgeführt, hat er die Choreografie in einigen Details neu strukturiert und eine durchaus eigenständige Zürcher Fassung erarbeitet.

Jede Theaterinszenierung von Büchners Dramen-Fragment ist eine kreative, rekonstruierende Herausforderung. Weniges ist von Büchner schlüssig zu Ende formuliert. Er hat ein Text-Konvolut als einen literarischen Steinbruch hinterlassen. Nichts weniger als dieses Textmaterial zum Tanzen zu bringen, aus Büchners Sätzen starke Konkretionen zu extrahieren und narrative Bilder zu…

Ursprünglichen Post anzeigen 620 weitere Wörter

Polina Semionova tanzt 2016 zehnmal in Berlin

Ankündigung auf der Website des STAATSBALLETs BERLIN

Polina_Semionova_photo_Yan_Revazov_2_klein_newsletter2.jpg
© Yan Revazov

Freuen Sie sich auf Polina Semionova: Nachdem die Ausnahmeballerina bereits in der vergangenen Spielzeit durch den Intendanten Nacho Duato für elf Vorstellungen als Gast zurück an das Staatsballett Berlin geholt wurde, wird diese besondere Zusammenarbeit in der Spielzeit 2015/2016 weiter vertieft. Polina Semionova wird in insgesamt 14 Vorstellungen gemeinsam mit den Solisten und dem Corps de ballet des Staatsballetts Berlin in der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper im Schiller Theater und der Komischen Oper Berlin auftreten. Ein besonderer Höhepunkt wird im April 2016 ihr Debüt in Nacho Duatos „White Darkness“ als Teil des Programms „Duato | Kylián“ sein. Des Weiteren ist sie in Duatos „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ und seinem „Dornröschen“ zu sehen wie auch in den weiteren beliebten Repertoire-Werken „Onegin“, „Schwanensee“, „Giselle “ und „Romeo und Julia“.

Look forward to Polina Semionova! After the exceptional ballerina had been brought back to the Staatsballett Berlin as a guest by its new artistic director Nacho Duato for eleven performances in the last season, this special collaboration will be deepened in the new 2015/2016 season. Polina Semionova will star in a total of 14 performances alongside the soloists and the corps de ballet of the Staatsballett Berlin at the Deutsche Oper Berlin, the Staatsoper im Schiller Theater and the Komische Oper Berlin. A special highlight will be her debut in Nacho Duato’s „White Darkness“ in April 2016 as part of the „Duato | Kylián“ program. Furthermore, she will perform in Duato’s „Multiplicity. Forms of Silence and Emptiness“ and his “Sleeping Beauty” as well as in the popular repertory productions of “Onegin”, “Swan Lake”, “Giselle” and “Romeo and Juliet”.

ALLE VORSTELLUNGEN in 2016

MI 24.02.2016, DEUTSCHE OPER BERLIN
SCHWANENSEE

FR 04.03.2016, STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
GISELLE

MO 28.03.2016, KOMISCHE OPER BERLIN
VIELFÄLTIGKEIT. FORMEN VON STILLE UND LEERE

MI 30.03.2016, DEUTSCHE OPER BERLIN
ROMEO UND JULIA

SA 09.04.2016, STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
DUATO | KYLIÁN

MI 20.04.2016, STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
DUATO | KYLIÁN

FR 22.04.2016, STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
DUATO | KYLIÁN

DO 28.04.2016, DEUTSCHE OPER BERLIN
ROMEO UND JULIA

FR 29.04.2016, STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
DUATO | KYLIÁN

SA 09.07.2016, DEUTSCHE OPER BERLIN
DORNRÖSCHEN

Royal Ballet Live am 26. Januar im Kino

Ballets: Rhapsody / The Two Pigeons

 

Rhapsody
A celebratory showpiece set to sweeping music by Rachmaninoff – Frederick Ashton’s ballet is a tribute to virtuoso dance.

Dancers: Natalia Osipova and Steve McRae

The Two Pigeons
Ashton’s two-act ballet on the nature of love is a masterpiece of gentle humour and pathos.

Dancers: Lauren Cuthbertson, Vadim Muntagirov, Laura Morera

More information: Website Royal Ballet London and local cinema

 

 

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Ballett „Woyzek“ am Opernhaus Zürich

Wiederaufnahme von Woyzeck  am 13. März 2016 – die Premiere war am  12. Oktober 2013

Choreografie Christian Spuck
Musikalische Leitung Michael Zlabinger
Bühne und Kostüme Emma Ryott
Lichtgestaltung Reinhard Traub
Dramaturgie Michael Küster, Bibbi Moslet
Ballett Zürich
Junior Ballett
Philharmonia Zürich

Woyzek war mein meist gehasstes Buch während meiner Schulzeit. Aber als Ballett wollte ich dem Stoff von Georg Büchner doch noch eine Chance geben, zumal Christian Spuck die Choreografie übernommen hat. Und es hat mir wahnsinnig gut gefallen.

Die Figur des Woyzeck hat Spuck hervorragend choreografisch sowie musikalisch angelegt und Jan Casier hat diese Rolle perfekt getanzt – total gedemütigt, ausgelacht, verzweifelt, verrissen – am Rand des Wahnsinns und am Rand der Gesellschaft! Seine Frau, Katja Wünsche, zeigt im Pas De Deux mit Woyzeck sehr subtil die Hoffnungslosigkeit und Traurigkeit. Ganz anders – sinnlich, kraftvoll und voller Lebensfreude – lässt sie sich vom Tambourmajour WIlliam Moore verführen. Ein Genuss zum Zuschauen.

Hierzu kann ich die Rezension von Peter E. Rytz auf wordpress nur empfehlen: Das Ballett „Woyzek“ am Opernhaus Zürich – ein Plädoyer für die Kunst der Bewegung

 

%d Bloggern gefällt das: