Was ich alles über Ballett wissen möchte
Über einige Ballettbücher habe ich bereits berichtet. Momentan sichte ich meinen Fundus und erinnere mich an einige nennenswerte Werke.
Weiterlesen „Lesenswerte Ballettbücher Teil 1“Über einige Ballettbücher habe ich bereits berichtet. Momentan sichte ich meinen Fundus und erinnere mich an einige nennenswerte Werke.
Weiterlesen „Lesenswerte Ballettbücher Teil 1“Ich freue mich schon sehr auf STEPS. Endlich wieder werden viele moderne Choreografien in der Schweiz vorgestellt. Hier die ersten Informationen.
Das zeitgenössische Migros Kulturprozent Tanzfestival Steps findet vom 28. April bis 22. Mai 2022 in allen Landesteile der Schweiz statt. Neun Compagnien bespielen 36 Bühnen – zum ersten mal auch zwei Hotels. Das Festival wird am 28. April 2022 mit der Uraufführung von «Wonderful World», der ersten Zusammenarbeit der Choreografen Kinsun Chan und Martin Zimmermann, in der Lokremise St. Gallen eröffnet.
Weiterlesen „STEPS 2022 – Schweizer Tanzfestival“Ein zweiteiliger Ballettabend der Extraklasse!
Obwohl «Le Sacre du printemps» bereits in dem Doppelabend «Petruschka / Sacre» in der Spielzeit 16/17 gezeigt wurde und auch der «Boléro» bzw. «Walking Mad», wie das Stück korrekt heisst, seine Premiere am 1. Mai 2021 allerdings vor reduziertem Publikum feierte, bietet diese Wiederaufnahme am 29.10. einen Höhepunkt der Ballettsaison. Die beiden aktuellen Interpretationen erlauben einen frischen Blick auf diese Schlüsselwerke der klassischen Modernen, die beinahe von jedem bekannten Choreografen bearbeitet wurden.
Weiterlesen „Boléro/ Le Sacre du Printemps“More about this stunning Prima Ballerina
Tiler Peck is not just an international award-winning Principal Dancer with the New York City Ballet – one of the most prestigious Ballet Companies in the world, she also is a successful actress, designer and choreographer.
„This woman can’t be topped: an excellent dancer whose art glitters like fairy dust – even on the monitor.“ Quote by Tanz – Magazine for Ballet, Dance and Performance.
My friends often ask me who invented ballet. I already wrote some posts about it and just found this amazing TED-Ed video on youtube.
I just saw this movie on Amazon Prime and was totally fascinated of the outstanding artist, ballerina, choreographer and role model Ella Havelka.
‚I think my heritage gives me a unique understanding of the way movement works and the way in which it resonates within my body,‚ she said in a report by NITV.
Weiterlesen „Struggling To Find Where I Fit In“I can’t wait to read James’ memoir-in-essays. James Whiteside is a multi-talented artist telling us the story of how he got to be a primo ballerino.
Get a glimpse in his works:
Meine herzlichen Glückwünsche an Cathy Marston, eine der international renommiertesten Choreografinnen, und an Christian Spuck, unseren überaus geschätzten Ballettdirektor in Zürich seit 2012, der ab 2023/24 die Intendanz des Berliner Staatsballetts übernehmen wird.
Auch wenn es sehr zu bedauern ist, dass Christian Spuck das Zürcher Ballett verlässt, freue ich mich schon jetzt auf viele Berlinbesuche, um die grösste Compagnie in Deutschland unter seiner Leitung zu bewundern. Mit über 90 Tänzerinnen und Tänzern kann er aus dem Vollen schöpfen. Was für eine fantastische Herausforderung für diesen äusserst kreativen Choreografen!
Christian Spuck © Roman Novitzky
Weiterlesen „Big news: Cathy Marston wird neue Ballettdirektorin in Zürich“I can’t stop watching this outstanding 9-minute piece created by the renown Canadian female choreographer Crystal Pite. So I want to share this snippet with all of you. You still can see it online for 16 £ – link below!
„…….. (The characters).. are locked in a battle for control and are confronting the morality of their actions.“ Ouote by Crystal Pite in the interview.
Join The Royal Ballet as they rehearse Crystal Pite’s The Statement and Solo Echo, part of the Company’s 21st Century Choreographers programme, which will be livestreamed on 28 May 2021: https://stream.roh.org.uk/products/21…
Following the Olivier award-winning success of her poignant Flight Pattern, the extraordinary imagination of Canadian choreographer Crystal Pite is demonstrated again in two works created for Nederlands Dans Theater and performed for the first time by The Royal Ballet. The shadowy depths of human nature and boardroom politics are explored in the riveting dance-drama of The Statement contrasted with an atmospheric evocation of winter in Solo Echo, inspired by a poem by Mark Strand and the melancholy beauty of Brahms’s sonatas for cello and piano.
Great News: Crystal Pite is coming to Opernhaus Zurich to present 2 works „EMERGENCE“ and ANGELS‘ ATLAS – Premiere on 1 Oktober 2021, dancing by the amazing Ballet Zurich.
Angels‘ Atlas 01, 08, 15, 16, 21, 23, 31 Oct; 05 Nov 2021; 27 Mar; 02, 06, 08 Apr 2022
As all my followers know EMERGENCE is one my favorite TOP 3 contemporary performances. More than worth watching!
My review in German: https://balletloversblog.com/2018/05/16/ein-bienenschwarm-zum-schwarmen/
Crystal Pite ist eine der gefragtesten Choreografinnen der Gegenwart. Die gebürtige Kanadierin tanzte im Ballet British Columbia und in William Forsythes Ballett Frankfurt. Seit ihrem professionellen Debüt als Choreografin 1990 beim Ballet British Columbia entstanden Stücke für über 40 renommierte Compagnien, u.a. für das Nederlands Dans Theater, das Ballett Frankfurt, das National Ballett Ballett of Canada, Les Ballets Jazz de Montréal (Choreographer in Residence, 2001-2004), das Cedar Lake Contemporary Ballet, das Ballet British Columbia und das Royal Ballet, London. Sie ist Associate Choreographer des Nederlands Dans Theaters und Associate Dance Artist am Canada’s National Arts Center. 2013 wurde sie zum Associate Artist des Londoner Sadler’s Wells Theatre ernannt. 2002 gründete Crystal Pite in Vancouver ihre eigene Compagnie Kidd Pivot, die zu einem unverwechselbaren Stil gefunden hat. Klassische Tanzelemente verbinden sich mit einer komplexen improvisatorischen Freiheit und einer starken theatralischen Sensibilität voller Humor und Fantasie. Stücke wie Dark Matters und Lost Action waren international auf vielen Tourneen zu sehen. Im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt/Main hatte die Compagnie von 2010-2012 eine Residenz, dort entstanden mit The You Show und The Tempest Replica zwei weitere international gefeierte Stücke. 2015 hatte Betroffenheit, eine Koproduktion mit dem Autor und Schauspieler Jonathon Young und dem Electric Company Theatre, Premiere. Für das Ballett der Opéra de Paris entstanden die Stücke The Seasons‘ Canon und Body and Soul. Crystal Pite wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, u.a. mit dem Jessie Richardson Theatre Award, dem Dora Mavor Moore Award, dem Govenor General of Canada’s Performing Arts Award, dem Lola Award, dem Jacqueline Lemieux Prize und dem Laurence Olivier Award. Das in Koproduktion mit dem Ballett Zürich entstandene Ballett Angels‘ Atlas wurde 2021 in Toronto uraufgeführt.
See Header Image Q&A with Choreographer Crystal Pite – The Kennedy Center © medium.com