SEHENSWERT – The Mystery of BANKSY „A GENIUS MIND“ bis 31.5.2023
Wir alle kennen die aufsehenserregenden Graffitis von BANKSY. Aber niemand weiss etwas über den britischen Street-Art-Künstler, der seine Identität geheim hält. Mit Hilfe von Schablonen sprayt Banksy seine Werke überall auf der Welt – mehr oder minder illegal – auf öffentliche Gebäude oder private Wände. Das spart Zeit und ist sein Markenzeichen.
Es stellen sich Fragen nach den Urheberrechten, Markenrechten oder Schadensersatzansprüchen wegen Sachbeschädigungen. Und trotzdem macht Banksy weiter und gilt als weltweit anerkannter Mainstream-Künstler, dessen Kunst teuer gehandelt wird.
Die wohl spektakulärste Aktion von Banksy ging 2018 durch alle Medien. Kurz nach der Versteigerung bei Sotheby’s für 1,2 Millionen Euro, zerschredderte sich der obere Teil vom „Das Mädchen mit Ballon“von selbst. Ein Jahr später wurde das „beschädigte“Werk für knapp 19 Millionen Euro verkauft.

Die Ausstellung
Erstmals gezeigt wurde diese Ausstellung im März 2021 in München. Seither konnten über 1,2 Mio. Besucherinnen und Besucher die 150 Reproduktionen in 15 Städten besuchen. Jetzt kann das Schweizer Publikum noch bis 31. Mai 2023 die berühmtesten Werke in Zürich, Halle 622b bestaunen.

Der Ausstellungsmacher Oliver Forster
Eine Ausstellung wie diese auf die Beine zu stellen, ist kein leichtes Unterfangen. Dieser Herausforderung stellte sich der bekannte Passauer Musical-Produzent und Ausstellungsmacher Oliver Forster (COFO Entertainment). „Wir wollen Kunst zum Erlebnis machen, für jedermann sichtbar und an einem Ort zusammengebracht. Banksy ist in erster Linie ein Strassenkünstler, der für seine Graffitis bekannt ist, die er auf der ganzen Welt verteilt hat. Daneben hat er ziemlich früh angefangen, immer wieder original signierte Kunstwerke und Drucke in limitierter Auflage zu verkaufen. Die meisten davon befinden sich in Privatbesitz und sind somit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Einen Original-Banksy bestaunen zu können, ist also eine absolute Seltenheit. Wir versuchen nun, mit ‚The Mystery of Banksy – A Genius Mind‘ anhand originalgetreuer Reproduktionen die besten und eindrucksvollsten Motive an nur einem Ort und in einer lockeren Atmosphäre abseits des Museumsbetriebs, aber trotzdem mit hohem Qualitätsanspruch erlebbar zu machen“, so Produzent Oliver Forster. (Quelle Pressetext)

Copyright is for losers
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. Die Ausstellungsmacher spenden jedoch pro verkauftem Ticket CHF 0.50 dem Flüchtlingsrettungsschiff „M.V. Louise Michel“ , das in Seenot geratene Menschen auf der Flucht im Mittelmeer bergt. Dieses Flüchtlingsprojekt wurde von Banksy selber iniitiert. Quelle Pressetext

Banksy © Tolga Akmen (AFP/Getty Images)
Warum sollte man diese Ausstellung sehen?
Mir hat die Ausstellung unglaublich gut gefallen. Das Publikum kann sich einen detaillierten Überblick über das künstlerische Wirken von Banksy verschaffen, die niemals an einem Ort gemeinsam zu sehen sind. Oftmals werden die Graffitis kurz nach dem Aufsprayen gestohlen oder zerstört. Wie beispielsweise am diesjährigen Valentinstag – die Gemeindearbeiter entsorgten die alte Truhe als Müll, die vor Banksys Werk „Valentines Day Mascara“ zum Thema häusliche Gewalt stand und Teil des Werkes war.

© euronews.com
Kommentar der Kuratorin Virginia Jean
Banksy Kunstwerke faszinieren. Die Kreativ-Direktorin der Ausstellung Virginia Jean beschreibt das eindrücklich: „Banksy spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an, vor welchen wir nur allzu gerne die Augen verschliessen. Ein Banksy-Werk berührt jeden und ist an jeden gerichtet, ob derjenige es will oder nicht. Genau deshalb ist es mir persönlich so wichtig, Banksys Werke auszustellen, sie der Welt zugänglich zu machen und zu zelebrieren. Banksy schreibt mit seiner Kunst Geschichte – die Geschichte, die für uns gerade Realität ist. Die Ausstellung ist ein Muss für jeden, der sich gerne mit Kunst, Politik, allgemeinem Weltgeschehen und vor allem sich selbst auseinandersetzt und einen Sinn für bittersüsse Ironie hat“.





Banksy © Tolga Akmen (AFP/Getty Images)
Dein Blog ist einfach Klasse. Wirklich toll. Hat mir sehr gut getan an der Kultur wenigstens so Teil zu haben. Dank dir fürs senden!
>
LikeLike
Mein Buchtipp zu Banksy: https://meinkunstbuch.wordpress.com/2023/04/15/banksy/
LikeLike