Ballett ist Perfektion!
Für Ballettfans wie mich ist es eine grosse Freude hinter die Kulissen zu schauen und einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Ballettkompanie zu gewinnen. Jeder weiss, Ballett fordert Perfektion. Nicht nur die Tänzerinnen und Tänzern müssen mit Leichtigkeit über die Bühne schweben, auch das ganze Setting – Musik, Bühnenbild, Kostüme und Licht – muss stimmig sein. Erst dann wird die Vorstellung perfekt.
Das Ballett ist göttlich und hat mich total verzaubert. Ein Must für alle Ballettfans: weitere Termine: 30. und 31. März!

Beim Besuch der Bühnenprobe von ANGELS ATLAS konnte ich miterleben, wie viel Arbeit im Opernhaus Zürich tagtäglich geleistet wird. In der Mitte des Parketts war ein langer Arbeitstisch aufgebaut, an dem alle an dieser Produktion Beteiligte Platz nahmen und die Probe äusserst kritisch begutachteten. Dabei wurden fleissig Notizen gemacht, um danach gleich die Korrekturen zu besprechen.
Die Choreografin Crystal Pite war nicht anwesend, da dieser Ballettabend eine Wiederaufnahme ist. Man sollte meinen, eine Wiederaufnahme mache nicht viel Arbeit und brauche keine Proben, aber das stimmt nicht. Alles wird minuziös kontrolliert, damit die Vorstellung am nächsten Tag perfekt ist.
Besonders intensiv trainiert das Ballett Zürich. Neue Besetzungen und neue TänzerInnen müssen die Choreografie lernen. Dafür sind die für EMERGENCE und ANGELS ATLAS zuständigen BallettmeisterInnen vor Ort, die streng darauf achten, dass die Choreografien genau so dargestellt werden wie von Crystal Pite vorgesehen. Auch die Lichtdesigner, Kostümbildner, Bühnenbildner und Toningenieure überwachen jedes noch so kleine Detail.
Die Hauptprobe wurde durchgetanzt. Nach jedem Stück des dreiteiligen Balletts wurden kleine Fehler und Unsicherheit mit den TänzerInnen auf der Bühne korrigiert und gleich nochmal geprobt. Ich frage mich immer wieder, wie sich die TänzerInnen das alles merken können.

Während der Umbauarbeiten nach dem 1. Teil gab es längere Diskussionen mit den Beleuchtern über das perfekte Licht. In der Box hinter der Parkettgalerie sass offensichtlich der Verantwortliche für die digitalen Lichteinstellungen, der immer wieder andere Einstellungen vornahm. Zum Schluss wurden die Scheinwerfer ganz oben in der ersten Loge händisch eingestellt.
Beeindruckt haben mich die Bühnenarbeiter, die den Tanzboden während der Umbaupause neu auslegten. Ich konnte ungefähr 15 schwarz gekleidete Männer ausmachen, die einen grauen Schutzbelag über den Bühnenboden äusserst präzise befestigten und immer wieder mit einem riesigen Besen putzten. Unglaublich wieviel Arbeit in der 20 minütigen Pause zu bewerkstelligen ist. Das passiert hinter den Kulissen, wenn die Ballettfans ein Gläschen Champagner geniessen…..
Wenn Ihr mehr über die einzelnen Tätigkeiten im Opernhaus wissen möchtet, erfahrt ihr mehr in meinen Interviews.
Was passiert eigentlich bei einer Bühnenprobe?
https://balletloversblog.com/tag/buhnenprobe/
Ein Ballettmeister mit vielfältigen Aufgaben
https://balletloversblog.com/2020/05/27/ein-ballettmeister-mit-vielfaltigen-aufgaben/
Ballett braucht das perfekte Licht?
https://balletloversblog.com/2019/07/10/ballett-braucht-das-perfekte-licht/
Mehr zu ANGELS ATLAS