HOMMAGE AN DEN LEGENDÄREN CHOREOGRAFEN UND TÄNZER – 3D Dokumentarfilm „CUNNINGHAM“

Er begann seine Karriere als Tänzer in New York der Nachkriegszeit im Kleinen und schaffte es auf die prestigeträchtigsten Bühnen der Welt sowie an die Spitze eines der gefragtesten und renommiertesten Ensembles. Der 3D Tanzfilm verbindet virtuos Tanzszenen von Stücken aus Merce Cunninghams Repertoire, Archivbildern, Zeitzeugnissen und Erinnerungen und ermöglicht ein beeindruckendes Eintauchen in die … Weiterlesen „HOMMAGE AN DEN LEGENDÄREN CHOREOGRAFEN UND TÄNZER – 3D Dokumentarfilm „CUNNINGHAM““

2019
Deutschland, Frankreich, USA, Schweiz
92 Minuten
OV English – Untertiteln FR, DE, I

Er begann seine Karriere als Tänzer in New York der Nachkriegszeit im Kleinen und schaffte es auf die prestigeträchtigsten Bühnen der Welt sowie an die Spitze eines der gefragtesten und renommiertesten Ensembles. Der 3D Tanzfilm verbindet virtuos Tanzszenen von Stücken aus Merce Cunninghams Repertoire, Archivbildern, Zeitzeugnissen und Erinnerungen und ermöglicht ein beeindruckendes Eintauchen in die Arbeit eines Genies. Eine überzeugende und stimulierende sensorische Herangehensweise an dieses prägende Werk des 20. Jahrhunderts.   

Biografie MERCE Cunningham

Ein choreographiertes Leben

Merce Cunningham, 1919 geboren, begann seine Karriere als Tänzer im New York der Nachkriegszeit. In seiner einzigartigen Karriere tanzte er auf den prestigeträchtigsten Bühnen der Welt, an der Spitze eines der gefragtesten und renommiertesten Ensembles und arbeitete mit Ikonen wie John Cage und Robert Rauschenberg zusammen. Bis heute wird er als einer der einflussreichsten und visionärsten Choreographen des 20. Jahrhunderts gefeiert.

«Cunningham» verbindet virtuose Tanzszenen von Stücken aus Merce Cunninghams Repertoire, Archivbilder, Zeitzeugnisse und Erinnerungen und ermöglicht ein stimulierendes und packendes Eintauchen in die Arbeit des Visionärs.

Weitere Informationen

https://www.cunningham3d.de/

PREMIERE IN ZUSAMMENARBEIT
MIT TANZNETZWERK SCHWEIZ

Bourbaki Luzern – Sonntag 25. Oktober 11:00 Uhr
mit Kurt Dreyer (Tänzer und Choreograph) und Selina Beghetto (Dramaturgin und Produktionsleiterin)

Kultkino Atelier 4 Basel – Sonntag 25. Oktober 11:00 Uhr
mit Christina Thurner (Professorin für Tanzwissenschaft Uni Bern), Esther Sutter Straub (Tanzjournalistin) und Marco Volta (Tänzer)

Cine Bubenberg Bern – Sonntag 25. Oktober 11:00 Uhr
mit Claudia Rosiny (BAK Sektion Kulturschaffen Tanz), Johanna Hilari (Tanzfilm Spezialisierung Uni Bern) und Joshua Monten (Tänzer NY)

RiffRaff Zürich – Mittwoch 28. Oktober 18:10 Uhr
mit Claudia Rosiny (BAK Sektion Kulturschaffen Tanz) und Samuel Wuersten (Künstlerischer Leiter Codarts Holland & BA Contemporary Dance ZHdK)

Kino Cameo Winterthur – Sonntag 1. November 11:00 Uhr
mit Thomas Zacharias (Kunsthalle Winterthur)

Kinok St. Gallen – Sonntag 8. November 11:00 Uhr
mit Kati Michalk (Verein IG Tanz OST), Marco Santi (Choreograph und Dozent für Zeitgenössischen Tanz) und Alfons Zwicker (Schweizer Komponist, Pianist und Maler) 

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: