Die Bühne war seine Welt!

André Doutreval – Ein Zeitzeuge der Ballettgeschichte

Buchrezension „Ein Leben für den Tanz. Die Geschichte einer Leidenschaft“

Als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Kassel schrieb André Doutreval zusammen mit seiner Frau Silvia Haemmig Ballettgeschichte. Ihr damals revolutionäres Konzept, modernes Tanztheater zu inszenieren, das sich kritisch und provokativ mit gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzt, brachte internationalen Erfolg. Themen wie Umweltzerstörung, Technisierung, Gewinnmaximierung und Sexismus wurden von ihnen schon in den 70er-Jahren choreografisch avantgardistisch umgesetzt. Ein richtungsweisendes und mutiges Konzept!

Silvia Doutreval-Haemmig als Roboter-Puppe, André Doutreval als Vater, 1982 © Fotostudio Bär/Kassel

Überhaupt fasziniert André Doutreval durch seine Persönlichkeit. Aus einfachen Verhältnissen kommend schaffte er mit viel Talent, Disziplin und Passion den Sprung vom jungen Meisterschüler an der Wiener Ballettschule bis zum ersten Solisten an der Deutschen Oper in Berlin. Mit Zielstrebigkeit, Willensstärke und der Bereitschaft, Entbehrungen auf sich zu nehmen, gelang es ihm, seine Laufbahn im Ballett ständig weiterzuentwickeln: Vom Tänzer zum Ballettmeister, Choreografen, Tanzpädagogen, Ballettdirektor und schlussendlich Unternehmer. Das Ehepaar Doutreval übernahm 1970 die Ballettschule am Staatstheater Kassel, die sie über 20 Jahre mit grossem Erfolg in Eigenverantwortung führte.

Plakat für die Triologie „Life, Birthday, Crash“, 1982 © Privatbesitz André Doutreval

1978 gründeten André Doutreval und seine Frau Silvia die „Ballett-Arena-Kassel“, ein Tanztheater für zeitkritische Produktionen. Eine Plattform für aussergewöhnliche tänzerische Experimente! Ein Höhepunkt seiner Karriere war ein Auftritt an der Berliner Oper, als André Doutreval neben Rudolf Nurejew in Dornröschen tanzte.

Als „blauer Vogel“ in „Dornröschen“ an der Deutschen Oper Berlin, 1967 © Silvia Doutreval-Haemmig

Ein spannendes Buch, das einen detaillierten Blick hinter die Kulissen des Balletts der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts liefert. Ich habe es mit grosser Begeisterung gelesen und kann es Ballettliebhabern nur empfehlen.

https://www.ruefferundrub.ch/buecher/biografie/item/688-andre-doutreval

Hier könnt Ihr eine umfassende Leseprobe herunterladen

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Ein Gedanke zu „Die Bühne war seine Welt!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: