Starballerina Polina Semionova

Ihre Termine am Staatsballett Berlin 2020

Meine Follower wissen, dass ich seit Jahren die Primaballerina Polina Semionova verehre. Polina hat bereits auf den berühmten Bühnen der Welt getanzt und das Publikum verzaubert. Doch Berlin bleibt sie treu. Bis zur Sommerpause können wir Polina in verschiedenen Stücken erleben. Die russische Ballerina brilliert sowohl in allen Ballettklassikern wie in zeitgenössischen Stücken.

Schwanensee

Besonders eindrücklich ist ihre Interpretation von Schwanensee. Polina wird wirklich zum Schwan – ihre Arme, ihre Bewegungen, ihre Gestik. Eine unglaubliche Leistung. Ein Must für alle Ballettfan!

Termine

https://www.staatsballett-berlin.de/de/polinasemionova

Die nächste Vorstellung ist am 31. Januar. Polina tanzt THEME AND VARIATIONS mit Alejandro Virelles.

Biografie von Polina Semionova

Geboren in Moskau erhielt Polina Semionova ihre Ballettausbildung an der Bolschoi Ballettschule und wurde direkt nach ihrem Abschluss im Alter von 17 Jahren als Erste Solotänzerin an das Ballett der Staatsoper Unter den Linden verpflichtet. Seit September 2012 ist sie Principal Dancer beim American Ballet Theatre, Principal Guest beim Mikhailovsky Theater St. Petersburg und beim Bayerischen Staatsballett München.

Polina Semionova tanzt nahezu alle großen Partien des klassischen Balletts: Odette/Odile (»Schwanensee«), Nikia (»La Bayadère«), Marie (»Der Nussknacker«), Prinzessin Aurora (»Dornröschen«), Swanilda (»Coppélia«), Kitri (»Don Quixote«), Giselle und Myrtha (»Giselle«), Tatjana (John Crankos »Onegin«), Sieglinde und Brünnhilde (Maurice Béjarts »Ring um den Ring«), »Manon« (Titelrolle), Julia (in Kenneth MacMillans, Leonid Lawrowskis sowie Nacho Duatos Versionen von »Romeo und Julia«), Michail Fokins »Scheherazade«und »Les Sylphides«, die Titelrollen in Vladimir Malakhovs »Cinderella«, in Roland Petits »Carmen« oder Frederick Ashtons »Sylvia«. Zu ihrem neoklassischen Repertoire zählen Jerome Robbins’ »Afternoon of a Faun«, George Balanchines »Ballet Imperial«, »Diamonds«, »Apollon musagète« (Terpsichore), »A Midsummer Night’s Dream«, »Tschaikowsky-Pas-de-deux«, »Theme and Variations« und »Symphony in C«. Des weiteren interpretierte sie William Forsythes »The Vertiginous Thrill of Exactitude« und »Herman Schmerman«, John Neumeiers »Nussknacker«, »Kameliendame« und »Ein Sommernachtstraum«, Jiří Kyliáns »Rückkehr in ein fremdes Land«, Antony Tudors »The Leaves are fading« und Nacho Duatos »White Darkness«.

Choreographen wie Mauro Bigonzetti, Nacho Duato, Patrice Bart, Renato Zanella, Uwe Scholz, Alexei Ratmansky, Giorgio Madia, Twyla Tharp und Christian Spuck arbeiteten mit ihr und kreierten Rollen für sie. Einladungen führten Polina Semionova an die Mailänder Scala, zum American Ballet Theatre, zum Bayerischen Staatsballett, ans Mikhailovsky Theater St. Petersburg, zum Dresden Semperoper Ballett, zum English National Ballet, Tokyo Ballet, Finnish National Ballet, Wiener Staatsballett, Zürich Ballett, Ballett des Mariinsky Theaters St. Petersburg, Bolschoi Ballett Moskau, Stuttgarter Ballett und zum Ballett des Teatro dell’Opera di Roma.

Die Würdigung ihrer Arbeit findet Ausdruck in zahlreichen Auszeichnungen: Verliehen wurden ihr 2001 die Goldmedaille beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau, 2002 der Erste Preis des Waganowa-Ballettwettbewerbs St. Petersburg sowie der Juniorpreis des Internationalen Ballettwettbewerbs Nagoya Japan. 2004 wurde sie mit dem Berliner Publikumspreis »Daphne« geehrt, 2005 mit dem Deutschen Kritikerpreis und dem Deutschen Tanzpreis Zukunft. 2007 wurde sie vom deutschen Ballettmagazin »tanz« zur »Tänzerin des Jahres« gekürt und erhielt 2008 den »Heinz Spoerli Preis«. 2014 wurde ihr der derzeit wohl wichtigste Preis der Ballettwelt, der »Benois de la Danse«, verliehen. Im April 2017 wurde sie schließlich vom Berliner Senat zur »Berliner Kammertänzerin« ernannt. 2013 wurde Polina Semionova zur jüngsten Honorarprofessorin an die Staatliche Ballettschule Berlin berufen.

Quelle: Staatsballett-berlin.de

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Ein Gedanke zu „Starballerina Polina Semionova“

  1. Liebe Evi

    Warst Du schon in dem St.Galler Stück, von dem Du so begeistert berichtet hast? Sollen wir zusammen reingehen? DAs wäre doch eine schöne Gelegenheit, sich mal wieder zu treffen.

    Grüessle Doris

    >

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: