BALLETT TV TIPPS

Nicht verpassen – Tanzfilme und Dokumentation!

Tanznetz.de  – das tanzmagazin im internet- ist eine umfangreiche Plattform rund um Tanz und Ballett. Regelmässig werden nicht nur TV-und Kino-Tipps veröffentlicht und aktualisiert. Schaut mal rein.

https://www.tanznetz.de/blog/3/tv-tipps

Jetzt nach der Sommerpause kommt endlich wieder mehr für Ballettliebhaber. Meine absolute Empfehlung ist Romeo und Julia von John Cranko – ein Meisterwerk der Extraklasse, natürlich getanzt vom Stuttgarter Ballett.

Hier die aktuellen Tipps für die nächsten Wochen. Achtung: Einige Sendungen werden mehrfach ausgestrahlt!

arte  

09. August 17:35 / 27. August 17:35 Uhr
Indien – Der letzte Tanz
Biswajit lebt als Tempeltänzer im indischen Bundesstaat Orissa (heute: Odisha). Die Tradition verlangt, dass er im Alter von 16 Jahren den Tempel verlassen muss. Mit seinem Mentor Jambu bricht er auf, um für sich den richtigen Weg ins Leben zu finden.

12. August 23:45
Romeo und Julia
Ballett von John Cranko nach William Shakespeare

Vor über 50 Jahren kreierte Choreograph John Cranko sein Ballett „Romeo und Julia“ – eine legendäre Produktion, mit der er und seine Kompagnie des Stuttgarter Balletts die Herzen des internationalen Publikums im Sturm eroberten. Noch heute gilt Crankos Inszenierung mit der detailreichen und farbenfrohen Ausstattung Jürgen Roses als eine der meistgespielten der Welt. Einige Mitglieder des damaligen Stuttgarter Ensembles sind noch immer aktiv, gemeinsam mit hochtalentierten Nachwuchstänzern aus der hauseigenen Ballettschule lassen sie den Geist Crankos bis heute weiterleben.

27. August 00:20
Die Akte Tschaikowsky
Bekenntnisse eines Komponisten
(Deutschland, 2015)
Peter Tschaikowsky (1840-1893) ist in Russland ein Nationalheld. Dass der Komponist homosexuell war, wird oft verschwiegen, denn das ist vielerorts immer noch ein Tabu. Bis hin zu den mysteriösen Umständen seines frühen Todes war Tschaikowskys Leben ein Ringen mit der Homosexualität. Die Dokumentation erzählt seine Geschichte auf eine radikal neue Weise, als eine Art Videotagebuch, das auf Selbstaussagen des Komponisten fußt.

02. September 16:55
Metropolis
Deutschland, 2018
Tanzexperiment: Emanuel Gat lotet das Verhältnis von Musik und Tanz aus

SWR

16. August 22:45
Express yourself
Die Tänzer der Queen of Pop

Auf ihrer legendären „Blond Ambition Tour“, 1990, schockierte Madonna die Öffentlichkeit. Unvergessen bis heute ihre „Masturbations-Szene“, ein Tabubruch. Während der Tournee trat sie provokativ für die Rechte Homosexueller ein, kämpfte gegen die damals noch neue Krankheit AIDS. Im Vorfeld hatte sie sieben Tänzer gecastet, die sie bei ihren Auftritten begleiteten: Carlton, Gabriel, Luis, Jose, Oliver und Kevin. Wild, talentiert und blutjung waren sie, und sechs von ihnen schwul. Die Truppe wurde begleitet von einem Filmteam, das die Tournee-Wochen für den Dokumentarfilm „In Bed with Madonna“ dokumentierte. Die Aufnahmen gingen um die Welt. Sie zeigten den Weltstar ganz persönlich, als Freundin und als „Mutter“ ihrer sieben Tänzer. Eine eingeschworene Gruppe, entschlossen, den Kampf gegen eine homophobe Öffentlichkeit aufzunehmen.

SRF I

22. August 22:25
Kulturplatz
«Trau dich!» Wie Jugendliche am Kulturschaffen wachsen
(2018)
Sehr viele Jugendliche haben von Haus aus keinen Zugang zu kultureller Kreativität, oder sie trauen es sich nicht zu. Wie sie trotzdem dazu finden und daran charakterlich wachsen können, zeigt «Kulturplatz» an drei gelungenen Beispielen aus den Bereichen Musik, Literatur und Tanz.

ORF II

15. August 09:05
West Side Story – Leonard Bernsteins Broadwayhit
Deutschland, 2018
Kubanische Rhythmen, Mambo, Bandenkrieg, Lovestory, Tod, Gewalt und Friedensverhandlungen. Jazz, Oper und Unterhaltungsmusik in einem. In Sachen musikalische Stilvielfalt, Stoff und Erfolg könnte man sie als „Zauberflöte“ des 20. Jahrhunderts bezeichnen: Seit ihrer Uraufführung 1957 gilt die WEST SIDE STORY als die „Mutter des Musicals“ und als Meilenstein in der Entwicklung des amerikanischen Musicals.

19. August 09:50
Die Akte Tschaikowsky
Österreich, 2015
Piotr I. Tschaikowsky gilt als Russlands berühmtester Komponist. Mit Werken wie „Schwanensee“, „Eugen Onegin“ und der Symphonie Nr. 6 „Pathétique“ hat er Welterfolge geschaffen. Er wird als Nationalheld gefeiert. Und: Tschaikowsky war schwul – damals wie heute ein Tabu in Russland. Regisseur Ralf Pleger holt Tschaikowskys Leben ins Hier und Heute.

3sat

01. September 20:15
Les Ballets de Monte Carlo
3sat zeigt aus dem Sommerprogramm 2018 des „Les Ballets de Monte Carlo“ einen Ballettabend mit zwei thematisch unterschiedlichen Choreografien von Nacho Duato und Joseph Hernandez. Das Bettetstück „White Darkness“, das Nacho Duato 2001 für die Compania Nacional de Danza in Madrid kreierte, gilt inzwischen als Meilenstein der Tanzgeschichte. In diesem Stück voll existentieller Tiefe verarbeitet Nacho den Drogentod seiner Schwester. Zwischen Drogeneuphorie und tänzerischer Ekstase bewegen sich die durchästhetisierten Pas de deux. Eine Paarbeziehung, die von Kokain zerstört wird, ein Paar, das im Kampf gegen die Sucht zusammenfindet – und dann daran zerbricht. Die Welturaufführung des Nachwuchschoreografen Joseph Hernandez „The Lavender Follies – Creation“ ist dagegen von der Leichtigkeit des Lebens inspiriert, von Broadway, Musical, Kino und Cabaret.

In der arte-Mediathek: Auf zum Tanz!
Wir rollen den roten Teppich aus für die großen Künstler der Tanz-Szene: von Maurice Bejart über John Neumeier bis zu Ohad Naharin. Klassisches Ballett, zeitgenössische Choreografien, Hip Hop Dance Battles, Charleston und vieles mehr – entdecken Sie Bewegung und Körpersprache in all ihren Facetten! Tanzen bis der Arzt kommt – auf ARTE Concert.

ZDF

03. September 04:30
Broadway an der Elbe
Hamburgs Musicals
(Deutschland, 2018)
Hamburg ist neben New York und London eine der weltweit beliebtesten Musical-Metropolen. Zwei Millionen Besucher pro Jahr kommen nur wegen dieser Showattraktionen in die Hansestadt.Sieben feste Spielstätten zwischen Elbe, Reeperbahn und Innenstadt gibt es. Dazu kommen die schwimmenden Bühnen auf den Kreuzfahrtschiffen.

Keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit!

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: