Noch nie ein Ballett gesehen?

Meine Empfehlungen für Ballettzuschauer

Ich werde immer wieder gefragt, welches Ballett ich als Einstieg in die Ballettwelt empfehlen würde. Das ist eine schwierige Frage, da die Geschmäcker ja bekanntlich sehr verschieden sind.

Deshalb rate ich immer, vorher Videos anzusehen. Auf Portalen wie youtube gibt es fast immer Trailer als Kostproben, die einen ersten Eindruck vermitteln.  So kann jeder Ballettinteressierte entscheiden, ob ihm die Choreografie, die Companie, das Bühnenbild und die Kostüme zusagen. Für mich ist immer auch wichtig, ob mir die Musik gefällt.

Hier ein gutes Beispiel: Der traditionelle Nussknacker, das meistgespielte Weihnachtsballett für die ganze Familie, sehr klassisch getanzt.

Nussnacker, San Francisco Ballet, Composer: Peter Ilyich Tchaikovsky
Choreographer: Helgi Tomasson

Grundsätzlich empfehle ich gerne als Einstieg Schwanensee, Nussknacker oder Giselle – die herrlichen Ballettklassiker, die überall gespielt werden und den meisten Ballettliebhabern gefallen. In den Opernhäusern werden die klassischen Choreografien gezeigt. Selbstverständlich gibt es von all diesen Ballett-Highlights moderne Interpretationen, die absolut sehenswert sind, aber Balletteinsteiger etwas verwirren könnten.

Wenn beispielsweise Dornröschen in der Version des schwedischen Star-Choreografen Mats Ek als drogensüchtiges Mädchen dargestellt wird, ist das nicht jedermanns Sache. Nur nebenbei – ich fands genial.

Sleeping Beauty by Netherlands Dance Theater, Choreography by Mats Ek

In meinem Blog habe ich über die verschiedenen Versionen von Schwanensee berichtet – siehe https://ballettloversblog.com/2017/03/22/watch-swan-lake-but-which-version/. Auch die rekonstruierte Originalversion von Alexei Ratmansky ist ein einzigartiges Meisterwerk, wenn man den Hintergrund kennt. Auch hier mehr dazu in meinem Blog: https://ballettloversblog.com/2016/01/26/der-echte-schwanensee-by-alexei-ratmansky/

Meiner Meinung nach ist es einfacher für Balletteinsteiger, die klassische Fassung zu kennen, um moderne Interpretationen zu würdigen. Aber das muss nicht immer so sein. Meinem Sohn würde ich nur moderne Ballette wie von Wayne McGregor, Christian Spuck oder Akram Khan empfehlen. Sie entsprechen dem heutigen Weltbild, treffen den zeitgemässen Geschmack und sind fantastisch getanzt. Die romantischen Ballettklassiker mit viel Tamtam und simpler Handlung kommen nicht bei allen so gut an. Hier meine TOP 10 Liste zeitgenössischer Choreografen:

https://ballettloversblog.com/2016/03/09/top-10-contemporary-choreographers/

Meine ganz persönlichen Empfehlungen für moderne Interpretationen, die trotzdem Spitzentanz auf höchstem Niveau in technischer Perfektion zeigen, sind Anna Karenina und Romeo & Julia von Christian Spuck.

Anna Karenina by Ballett Zürich, Choreography by Christian Spuck

Wie Ihr seht, Empfehlungen sind nicht einfach. In meinem Blog stelle ich Neues aus der Ballett- und Tanzwelt vor, immer mit Fotos und Videos.

Im Herbst kommt eine ganz neue Interpretation von Nussknacker ins Opernhaus Zürich, wobei Christian Spuck der Geschichte vom Mausekönig weiter auf den Grund geht. Auch hierüber werde ich berichten.

Falls Ihr Fragen zu bestimmten Choreografien habt, stehe ich gerne zur Verfügung unter ballettlovers@gmail.com.

Titelbild: Polina Semionova und Vladimir Malakhov, Staatsballett Berlin, in Schwanensee

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: