„Anna Karenina“ as a Ballet by 5 Famous Choreographers
Most people have heard of the movie “Anna Karenina”, starring Keira Knightley as the lead role, directed by Joe Wright and adapted by Tom Stoppard. Based on a novel by Leo Tolstoy, “Anne Karenina” is very popular in the ballet world right now. I have the feeling that every year brings a new interpretation of Tolstoy’s touching drama, all of which are different but all worth watching. Enjoy the trailers!
Please tell me which one you liked the most!
Internationally know John Neumeier recently presented an adaptation of this novel with the Hamburg Ballet.
Opening of Anna Karenina in Hamburg, 2017, Choreography by John Neumeier
Alexei Ratmansky, a star choreographer nowadays, produced a potted version of this famous love story to R. Schedrin’s music.
Anna Karenina by Ratmansky. Dancers: Uliana Lopatkina, Andrey Ermakov, Maria Shirinkina, ballet dancers of Mariinky. April 14, 2013 at MT. Video by D. Adamson.
I saw Christian Spuck’s interpretation live with the Ballet Zurich, which was outstanding. Good story telling, great dancing, stunning costumes and a beautiful setting.
Anna Karenina by Christian Spuck at Opernhaus Zürich
If you are interested in my review of this version, read my blog at the end of this post- sorry it is in German.
Boris Eifman’s intention was to allow the trio’s passion to speak loudly and clearly to a modern audience., as he said in an interview. He choreographered the ballet in 2005 with St. Petersburg Ballet
Boris Eifman’s Anna Karenina
Last but not least I found an older but amazing Bolschoi version, choreographed by famous Prima Ballerina Maya Plisetskaya to music by Rodion Schedrin, this film is a vehicle for the extraordinary talents of Plisetskaya.
Choreographer Maya Plisetskaya in the title role, co-starring the spectacular Alexander Godunov as Vronsky
More infos about Christian Spuck’s Anna Karenina:
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wechselbad der Gefühle: Anna Karenina am Opernhaus Zürich
Wiederaufnahme nach bejubelten Vorstellungen in Moskau und Oslo
Video © by Ballett Zürich – Premierenbesetzung 2014 (die ich leider verpasst habe)
Einfühlsame Choreografie
Christian Spuck ist ein talentierter Geschichtenerzähler. Seine Choreografie des Ehebruchdramas ist einfühlsam und differenziert. Die Charaktere der russischen Gesellschaft Ende des 19. Jahrhundertswerden eindrücklich durch drei verschiedenen Paare (siehe Fotos) dargestellt. Dabei stechen besonders die schauspielerischen Talente der Solisten des Balletts Zürich heraus – natürlich neben den tänzerischen Spitzenleistungen!
Herausragende Besetzungen
Ganz besonders beeindruckend: Katja Wünsche als Anna Karenina. Für mich eine perfekte Anna Karenina. Wunderschön, leidenschaftlich, leidensfähig, emotional und doch pflichtbewusst und moralisch! Katja interpretiert diese Rolle so überzeugend, dass das Publikum ihre unglückliche Ehe und ihre aufkeimende Leidenschaft für den Grafen Wronski hautnah miterlebt. Mit William Moore als Partner tanzt sie das schönste Pas-de Deux des ganzen Abends. Besonders dramatisch hat Christian Spuck die vermeintlichte Versöhnungsszene choreografiert: die leichenblasse Anna Karenina, der ernste, verletzte Ehemann – Alexander Jones – und der jugendliche, unbeschwerte Wronski zeigen ihreVerzweiflung, den Schmerz, die Zerrissenheit und die Hoffnungslosigkeit bis zum bitteren Ende.
Besonders gefallen haben mir Tars Vandebeek als Lewin, Galina Mihaylova als Dolly und Mélanie Borel als Gräfin Iwanowna, um nur die wichtigsten Charaktere zu nennen.
Düsteres Gesamtbild
Unterstützt wird das tragische Geschehen durch die Musik. Nicht nur Rachmaninow untermalt die widersprüchlichen Gefühle der Darsteller. Das minimalistische Bühnenbild mit einigen Videoeinspielungen von Eisenbahnfahrten und Pferderennen verstärkt die melancholischeGrundstimmung.
UND die fantastischen Kostüme: Ein absoluter Traum. Danke der Kostümbildnerin Emma Ryott. Jede Frau möchte einmal im Leben so ein Kleid anziehen dürfen!
Hervorragende Leistung
Grosses Kompliment an das Ballett Zürich! Eine Glanzleistung! Es tanzt die aristokratische russische Gesellschaft elegant, exakt und einfach hinreissend! Schnelle Wechsel zwischen den einzelnen Szenen sowie eingefrorene Sequenzen wie wir sie von Christian Spuck kennen, bringen die tragische Handlung voran. So kann keine Langeweileaufkommen!
Mehr will ich gar nicht verraten. Noch einige Fotos zur Einstimmung:
Anna Karenina verweigert sich ihrem Ehemann
Das rote Kleid als Symbol von Liebe und Leidenschaft
Auch sie haben Eheprobleme: Dolly und Stiwa
Das junge (noch) glückliche Paar: Konstantin Lewin und Kitty
Die unkonventionelle Fürstin Betsy amüsiert sich
Geniale Umsetzung: Bauern bei der Arbeit
Weitere Vorstellungen
Nächste Vorstellung am 30.9.
Dann erst wieder ab 15.1.2017. Weitere Vorstellungen bis zum 1.7.2017.
Detailinformationen
Ballett von Christian Spuck nach dem Roman von Lew Tolstoi
Choreografie Christian Spuck
Musikalische Leitung Paul Connelly
Bühne Christian Spuck, Jörg Zielinski
Kostüme Emma Ryott
Lichtgestaltung Martin Gebhardt
Videodesign Tieni Burkhalter
Sound-Collagen Martin Donner
Dramaturgie Michael Küster, Claus Spahn
Besetzung 22 Sep
Alexej Karenin Alexander Jones
Anna Karenina Katja Wünsche
Graf Alexej Wronski William Moore
Konstantin Lewin Tars Vandebeek
Kitty (Jekatarina Schtscherbazkaja) Elizabeth Wisenberg
Stiwa (Fürst Stepan Oblonski) Tigran Mkrtchyan
Dolly (Fürstin Darja Oblonskaja) Galina Mihaylova
Fürstin Betsy Twerskaja Giulia Tonelli
Betsys Begleiter Wei Chen
Gräfin Lidia Iwanowna Mélanie Borel
Gräfin Wronskaja Francesca Dell’Aria
Prinzessin Sorokina Alba Sempere Torres
Sängerin Judith Schmid
Klavier Adrian Oetiker
Musik Sergej Rachmaninow, Witold Lutostawski, Sulkhan Tsintsadze und
Josef Bardanashvili
Title photo: Keira Knightley stars as Anna in „Anna Karenina.“ (Laurie Sparham/LAURIE SPARHAM)