Ein Balletttänzer mit vielen Gesichtern

Michael Banzhaf’s Bühnenabschied am 1. März 2017

Oh wie schade! Michael Banzhaf, langjähriger Solotänzer, verlässt auf eigenen Wunsch das Staatsballett Berlin nach fast 20 Jahren. Er sucht nach neuen künstlerischen Herausforderungen.

Michael Banzhaf war für mich immer ein ganz besonderer Tänzer, der die unterschiedlichsten Rollen bravorös interpretierte. Vor meinem inneren Auge sehe ich ihn als diabolische Carabosse, als buckligen Glöckner von Notre Dame, als einäugigen Drosselmeyer in Dornröschen und unvergessen in Boris Eifmanns „Tschaikovski“ in der Hauptrolle. Jede Rolle eine schauspielerische und tänzerische Meisterleistung!

Tschaikowsky.jpg
Michael Banzhaf in Boris Eifmanns ´Tschaikovski´ Michael Banzhaf in ´Mozart Klavierkonzert´ © Enrico Nawrath – See more at: http://www.danceforyou-magazine.com/whats-on/michael-bazhaf-nimmt-abschied-von-der-buhne.html#sthash.Z8d4ecyg.dpuf


Höhepunkt seiner Karriere war sicherlich die Rolle des Siegfried in Béjart’s Ring um den Ring – ein 5-stündiges Gesamtkunstwerk über Wagner’s Ring. Der weltberühmte Choreograf Maurice Béjart selbst wählte Banzhaf für diese Glanzrolle aus. Den sagenumwobenen Helden spielte Banzhaf nicht als muskelprotzenden, blonden Supermann, sondern ausdruckstark, aber mit Einfühlsamkeit, Intelligenz und einer Spur von Ironie.

gpring1087_bs.jpg
Michael Banzhaf mit Rainer Krenstetter im „Ring um den Ring“. Foto: Bettina Stöss

Banzhaf besticht nicht nur als hervorragender Schauspieler. Natürlich ist er auch ein brillianter Solotänzer – ein Allroundtalent für klassische und moderne Ballette! Er tanzte in fast allen Balletten des Berliner Repertoires die verschiedensten Rollen.

Besonders begeisterte mich Caravaggio. Dort verzauberte Banzhaf das Publikum nicht nur mit einem gefühlvollen Pas de Deux mit Primaballerina Shoko Nakamura.

Sein Bühnenabschied wird am 1. März 2017 mit dem Stück “Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ in der Komischen Oper gefeiert, in dem Banzhaf die Hauptrolle als Johann Sebastian Bach tanzt. Ein fantastischer Abschluss!

VielfältigkeiMarcos_FMI6340-1.jpg
Bach und seine Muse, Polina Semionova. Foto: Fernando Marco  

Noch eine letzte Möglichkeit Michael Banzhaf in einem Gespräch zu erleben:

unknown
Ballett-Universität: Der Tänzer als Inspiration. Mit Michael Banzhaf.

Staatsballett Berlin
Moderation: Dr. Christiane Theobald
Dienstag, 28.02.2017, 19.00 h

Veranstaltungsort:
Deutsche Oper Berlin

Dieses Video gibt einen tiefen Einblick und ist ein Muss für alle Ballettliebhaber! Michael Banzhaf spricht über seine magischen, aber auch düsteren Momente, seine Zusammenarbeit mit Béjart und seinen täglichen Probenalltag.

Mehr zu seinem CV auf der Website des Staatsballetts Berlin:
http://www.staatsballett-berlin.de/de/ensemble/michael-banzhaf/47

Kurzbiografie von Michael Banzhaf
geboren in Friedrichshafen am Bodensee

TANZAUSBILDUNG
Ballettakademie München/Heinz-Bosl-Stiftung

PREISE/AUSZEICHNUNGEN
2007 Daphne-Preis der Berliner TheaterGemeinde

ENGAGEMENTS
1998 Ballett der Staatsoper Unter den Linden /// 2001 Demi-Solotänzer beim Ballett der Staatsoper /// seit 2005 Solotänzer beim Staatsballett Berlin

 

Nachtrag

Am 1. März 2017 wurde Michael Banzhaf vom Berliner Senat zum BERLINER KAMMERTÄNZER ernannt. Herzliche Gratulation!

Das Video vom Staatsballett Berlin zeigt die schönsten Bühnenmomente:

https://www.facebook.com/plugins/video.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FStaatsballettBerlin%2Fvideos%2F10154896202361147%2F&show_text=0&width=560

Autor: ballettlovers

I danced ballet as child, albeit with little success. Despite this, my passion for ballet and dance has carried into adulthood. I still love to watch ballet performances and would love to share my passion with you.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: